bega
Hier soll ein neues Gewerbehaus entstehen. Der Räumungsverkauf der BEGA läuft noch bis Mitte September. Bild: AW

Gartenmöbel-Center und Bettenfachgeschäft: bega wohnen ag schliesst

Seit 1997 ist die bega wohnen ag mit ihrem Gartenmöbel-Center und Bettenfachgeschäft an der Bollstrasse in Worb tätig, auf einem Grundstück, das ihre Muttergesellschaft, die Nordpark Aarau AG, anfangs der 90er Jahre erworben hat. Nun wird sie dieses Geschäft schliessen und führt daher seit dem 20. Juli einen Räumungsverkauf durch, der voraussichtlich bis Mitte September dauern wird.

Als Grund für die Schliessung wird angegeben, dass es in den heute bestehenden Räumlichkeiten nicht mehr möglich sei, erfolgreich Handel mit hochwertigen Gartenmöbeln zu betreiben. Die Grundbesitzerin habe deshalb in der Vergangenheit mehrmals versucht, einen modernen Neubau mit Fokus auf den Detailhandel zu erstellen. In mehreren Etappen und Versionen sei ein modernes Bauprojekt vorangetrieben worden, das jedoch durch die Politik von Kanton und Gemeinde verwehrt worden sei. Verschiedene Medien berichteten im März 2020 über entsprechende Neubaupläne, wobei auch der Grossverteiler Coop ins Spiel gebracht wurde.

Die Grundbesitzerin will sich nun auf das Objektgeschäft konzentrieren und in Worb den Bau eines Gewerbe- und Geschäftshauses vorantreiben. Die bega wohnen ag soll in ein paar Jahren in Worb einen Neustart wagen. In der Zwischenzeit will sie ihre Aktivitäten von Aarau aus betreiben.

Gemäss Gemeindepräsident Niklaus Gfeller ist die Aussage, dass die Gemeinde und der Kanton der BEGA einen Neubau verwehrt haben, so nicht korrekt. Die von der BEGA respektive der Bauherrschaft eingereichten Bauvorhaben hätten sich vielmehr in der rechtsgültigen Arbeitszone als nicht bewilligungsfähig erwiesen.

Nach Niklaus Gfeller hat die Worber Planungsbehörde den Antrag der Bauherrschaft für eine Umzonung des Areals, nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Sachverhalt, aus ortsplanerischer Sicht abgelehnt. Die Bauherrschaft hätte auf dem Areal ein verkehrsintensives Einkaufszentrum (Detailhandel) realisieren wollen. Der Gemeinderat und die Planungskommission hätten dies als kritisch beurteilt, weil mit dem Vorhaben in der Peripherie neue Einkaufsmöglichkeiten geschaffen worden wären, welche Mehrverkehr generiert hätten und zudem in Konkurrenz mit dem Ortszentrum getreten wären. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.