Suffizienz-Tipp 8 – Wie man sich ohne Klimaanlage vor Hitze schützen kann

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Richtig lüften und Fenster beschatten
Öffnen Sie Ihre Fenster in den frühen Morgenstunden und während der Nacht, wenn die Aussentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur. Beschatten Sie tagsüber die geschlossenen Fenster mit Fensterläden oder Storen. 

Abwärme von Geräten vermeiden
Schalten Sie nicht zwingend benötigte elektrische Geräte ganz aus. Eine effiziente LED-Beleuchtung erzeugt weniger Wärme und spart erst noch Strom.

Kühles Nass und grosse Bäume
Gegen die Hitze hilft auch ein kaltes Fussbad, ein lauwarmer Tee oder ein feuchtes Tuch im Nacken. Statt eiskalt sollte man lauwarm duschen. Ansonsten wird der Kreislauf angeregt und man beginnt noch mehr zu schwitzen. Oder gehen Sie wieder mal in die Badi und machen Sie eine Siesta unter den Bäumen, die als natürliche Klimaanlage funktionieren.

Gute Gebäudehülle
Eine langfristige Strategie, um auch im Sommer ein angenehmes Raumklima zu erhalten, ist es, die Wärmedämmung der Gebäudehülle zu verbessern. Dank einer gut isolierten Gebäudehülle dringt weniger Hitze in die Wohnung.

Ventilator statt Klimaanlage
Und wenn gar nichts mehr hilft: Der gezielte Luftstrom eines Ventilators erzeugt ein kühlendes Gefühl auf der Haut. Ventilatoren brauchen für denselben Kühleffekt viel weniger Strom als Klimageräte.

Wir wünschen kühle Tage!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.