Gemeinde Worb: Frühförderung

Die Gemeinde Worb investiert im Bereich der Frühförderung. Mittels einem neu erarbeiteten Frühförderungskonzept sollen insbesondere Kinder im Vorschulalter von gezielter Förderung profitieren. Sprachkompetenz und ein gelingender Übertritt in den Kindergarten stehen dabei im Fokus.

Zwei Postulate bewegten die Politik in Worb dazu, eine Gruppe zur Frühförderung ins Leben zu rufen. Ein Analysebericht wurde erstellt und in der Folge in Kooperation mit Fachpersonen im Frühförderbereich eine Projektgruppe etabliert.
Das Frühförderungskonzept der Gemeinde Worb verfolgt das Ziel, dass Kinder beim Einstieg in die obligatorische Schulzeit möglichst gute Lernvoraussetzungen mitbringen. Sprachkompetenz wird in diesem Zusammenhang als zentraler Aspekt betrachtet und soll aus diesem Grund gezielt gefördert werden. Die Gemeinde Worb strebt an, dass möglichst viele Kinder in Worb von Angeboten der Frühförderung im Sprachbereich profitieren können. Weiter wird durch das Frühförderungskonzept die Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten unterstützt. Ergänzend soll der Übertritt in den Kindergarten wo nötig und möglich gezielt begleitet werden. Zur Umsetzung der beiden Postulate der SVP und EVP, die eine verstärkte Unterstützung von Familien fordern, wurde in einer ersten Phase in der Gemeinde Worb das Hausbesuchsangebot plus die Mütter- und Väterberatung des Kantons Bern etabliert. In einer zweiten Phase werden nun Spielgruppen unterstützt, die die Aufgabe übernehmen, die Entwicklung von Kleinkindern, insbesondere im Bereich der Sprachentwicklung, zu fördern. Zusätzlich erhalten die Spielgruppenleiterinnen finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen in den Bereichen Integration, Sprachbildung und -förderung. In enger Zusammenarbeit mit den Schulen wird ein Monitoring des Erfolgs der Frühförderung durchgeführt.
Die Umsetzung erfolgt ab Herbst 2023, sobald die zur Realisierung nötigen Leistungsverträge ausgearbeitet und abgeschlossen sind.
WOPO

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.