Berner Kantonalbank BEKB: Veränderten Kundenbedürfnissen angepasst

Seit Mitte August wird die BEKB an der Bahnhofstrasse in Worb modernisiert und den veränderten Kundenbedürfnissen angepasst. Auch bei der BEKB hat die Bedeutung des klassischen Schaltergeschäftes in den letzten Jahren stetig abgenommen. Heute seien die flexible und selbständige Erledigung von Bankgeschäften, digitale Angebote und vor allem die persönliche Beratung gefragt. Dieser Entwicklung wird in der neuen BEKB Worb Rechnung getragen. Ab dem 16. Oktober wird die Bank mit ihrem vierköpfigen Team ihre Kundinnen und Kunden in den neuen Räumlichkeiten empfangen.

Die BEKB wird nicht nur neu aussehen, sondern auch anders als bisher funktionieren und neue Möglichkeiten bieten. In einer Selbstbedienungszone wird ein Automat zur Verfügung stehen für Ein- und Auszahlungen von Noten in Schweizer Franken und in Euro sowie für die Einzahlung von Münz in Schweizer Franken. Zudem wird die Zone mit dem BEKB-Serviceportal ausgestattet sein, worüber die Kundinnen und Kunden mit ihrer Debitkarte direkt aufs BEKB E-Banking zugreifen können.

Viele Bankgeschäfte, wie beispielsweise die Bezahlung von Rechnungen oder die Anpassung von Daueraufträgen, werden zeitunabhängig, einfach und in sicherer Umgebung erledigt werden können. In der Selbstbedienungszone werden die Kundinnen und Kunden flexibler sein und dank dem erweiterten Automatenangebot eine grosse Anzahl Dienstleistungen dann erledigen können, wenn sie Zeit haben. Die Kundinnen und Kunden werden selbstverständlich weiterhin unterstützt bei der Erledigung ihrer Bankgeschäfte. Ausserdem erhalten die Kundinnen und Kunden vor Ort Unterstützung im Umgang mit digitalen Banklösungen, zum Beispiel bei der Nutzung und Einrichtung des BEKB E-Bankings, der BEKB-App oder von TWINT. WM

www.bekb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.