Berner Kantonalbank BEKB: Veränderten Kundenbedürfnissen angepasst

Seit Mitte August wird die BEKB an der Bahnhofstrasse in Worb modernisiert und den veränderten Kundenbedürfnissen angepasst. Auch bei der BEKB hat die Bedeutung des klassischen Schaltergeschäftes in den letzten Jahren stetig abgenommen. Heute seien die flexible und selbständige Erledigung von Bankgeschäften, digitale Angebote und vor allem die persönliche Beratung gefragt. Dieser Entwicklung wird in der neuen BEKB Worb Rechnung getragen. Ab dem 16. Oktober wird die Bank mit ihrem vierköpfigen Team ihre Kundinnen und Kunden in den neuen Räumlichkeiten empfangen.

Die BEKB wird nicht nur neu aussehen, sondern auch anders als bisher funktionieren und neue Möglichkeiten bieten. In einer Selbstbedienungszone wird ein Automat zur Verfügung stehen für Ein- und Auszahlungen von Noten in Schweizer Franken und in Euro sowie für die Einzahlung von Münz in Schweizer Franken. Zudem wird die Zone mit dem BEKB-Serviceportal ausgestattet sein, worüber die Kundinnen und Kunden mit ihrer Debitkarte direkt aufs BEKB E-Banking zugreifen können.

Viele Bankgeschäfte, wie beispielsweise die Bezahlung von Rechnungen oder die Anpassung von Daueraufträgen, werden zeitunabhängig, einfach und in sicherer Umgebung erledigt werden können. In der Selbstbedienungszone werden die Kundinnen und Kunden flexibler sein und dank dem erweiterten Automatenangebot eine grosse Anzahl Dienstleistungen dann erledigen können, wenn sie Zeit haben. Die Kundinnen und Kunden werden selbstverständlich weiterhin unterstützt bei der Erledigung ihrer Bankgeschäfte. Ausserdem erhalten die Kundinnen und Kunden vor Ort Unterstützung im Umgang mit digitalen Banklösungen, zum Beispiel bei der Nutzung und Einrichtung des BEKB E-Bankings, der BEKB-App oder von TWINT. WM

www.bekb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour