Politisches Engagement in Worb

In einer Demokratie zu leben, ist ein echtes Privileg, wie uns globale Geschehnisse immer wieder und aktuell besonders erschütternd vor Augen führen. Eine Demokratie funktioniert jedoch nur, wenn sie von der Bevölkerung getragen wird. Wählen und Abstimmen sind wohl die essenziellsten Aufgaben der wahlberechtigten Menschen. Dafür müssen sich genügend Personen politisch engagieren, kandidieren und politische Arbeit leisten. Gemeindepolitik bietet eine naheliegende Möglichkeit, demokratische Abläufe kennenzulernen, Einfluss auf das lokale Geschehen zu nehmen und eigene politische Anliegen weiterzubringen. 
Ich engagiere mich als GGR-Mitglied für die Grünen, weil ich mich für eine nachhaltige Zukunft, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie einsetze. Falls Sie sich auch für Grüne Werte engagieren möchten, Ideen für unser Zuhause Worb haben oder einfach «gwundrig» sind, wie Gemeindepolitik funktioniert, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerade für die Gemeindewahlen nächstes Jahr braucht es viele motivierte Menschen, die Lust haben, Worb mitzugestalten und sich für eine grüne Zukunft einzusetzen. 

2205_Politforum-Grüne-Foto-Günther-Paula

Paula Günther, 
Mitglied GGR,
paula.guenther@worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.