Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen …

… ich packe die Chance und gehe. 

Wer nicht mit der Zeit geht…, muss mit der Zeit gehen. 

Warum nicht einfach loslassen und Platz machen für das Neue, das
andere? Wir entwickeln nur Neues und Anderes, wenn wir neuen Themen auch den nötigen Raum geben. Primär im fortgeschrittenen Berufs- oder Funktionsalter zeigt sich diese Neigung besonders. 

Weshalb hängen wir eigentlich so an alten Zöpfen? Meine Meinung ist, dass eben Platz machen und verzichten am persönlichen Ego kratzt. Die Angst kommt auf, dass man nicht mehr wahrgenommen wird. Oft ist auch ein finanzieller Verlust mit dem Platz machen verbunden. Beim genaueren Hinschauen erkennt man, dass bei diesen Leuten oder Firmen der finanzielle Verlust gar nicht von Bedeutung ist und keine negativen Auswirkungen hat. Also los, Platz da!

Konsequenzen sind dann, dass wir Entwicklungen verhindern, Lösungen blockieren, an Sesseln kleben bleiben und uns dann wundern, wenn es nicht vorwärts geht. Viel schlimmer ist die Konsequenz, dass die jungen Leute, die Verantwortung übernehmen wollen und können, sich nicht mehr engagieren und ein Frustrationspotential an den Tag legen…, was auch verständlich ist. 

Wo begegnen wir solchen Situationen und Personen? Primär in der Politik, in Verwaltungen und in Unternehmen, welche nicht in einem funktionierenden Markt ihre Leistungen erbringen. Gesundheitsmarkt, Krankheitsmarkt sowie Landwirtschaft sind dafür prädestiniert.

Aber dieses Platzmachen eröffnet enorme Chancen, und zwar für beide Seiten. Du kannst nur etwas Neues anpacken, wenn Du das Alte loslassen kannst. 

Ich hatte grosse Freude am Kolumnen schreiben. Aber nun ist die Zeit reif, ich mache Platz und packe was Neues an.

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Platz für neue Ideen und Aktivitäten. Lasst die Jungen ans Ruder! 

1813_Randnotiz_Niklaus-Sägesser-1

NIKLAUS SÄGESSER
Kolumnenschreiber a. D.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour