Auf in ein spannendes 2024

Die GLP Worb kann auf ein intensives Jahr zurückblicken. Zum ersten Mal überhaupt durfte unsere Partei mit Catarina Jost-Pfister den Grossen Gemeinderat (GGR) präsidieren und damit den Titel als höchste Worberin tragen. Die Abstimmung über die Sanierung des Schulhauses Worbboden war wohl das wichtigste politische Geschäft des Jahres. Umso mehr freut es uns, dass eine deutliche Mehrheit der Worber Stimmbevölkerung dieser im Vorfeld stark umstrittenen Vorlage zugestimmt hat. Eine grosse Erleichterung für unseren Gemeinderat Bruno Wermuth, der das anspruchsvolle Projekt in jahrelanger Arbeit und unterstützt von einem engagierten Team vorbereitet hat. Und besonders freuen wir uns für unsere Jugend und die motivierten Lehrpersonen, die in absehbarer Zeit endlich wieder eine zeitgemässe Bildungsstätte erhalten. 

Erfreulicherweise konnten wir den Vorstand der GLP Worb verstärken und verjüngen. Nicole Rothen und Michael Mathys haben die Website unserer Ortspartei neu aufgesetzt und attraktiver gestaltet. So sind wir Grünliberale gerüstet für das Wahljahr 2024. Wir freuen uns darauf, unsere Gemeinde auch im kommenden Jahr weiterentwickeln zu helfen. Mit der Abstimmung über die Sternenmatt-Überbauung steht wieder ein grosses Geschäft an, das wir unterstützen. Wir wollen verdichtetes Bauen fördern und nicht wertvolles Kulturland einzonen.

Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, wünschen wir frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.

Stefan-Graf

Stefan Graf,
Mitglied Planungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.