Tageselternverein Region Worb: Qualifizierte Betreuungspersonen 

Hohe Flexibilität bei den Betreuungszeiten – konstante kleine Gruppen von max. fünf Kindern – familiennah.

Ganz herzlich begrüssen wir unsere neuen Mitarbeiterinnen des Tageselternvereins Region Worb, Andrea Streun (l) und Regula Sommer (r). Beide haben eine pädagogische Ausbildung abgeschlossen und bringen viel Erfahrung aus der Praxis mit. Die Fachberaterinnen / Vermittlerinnen fördern und kontrollieren die Qualität im pädagogischen Alltag und begleiten das Betreuungsverhältnis. Andrea Streun ist die Nachfolgerin von Madlen Blaser, Regula Sommer von Sonja Steiner.

Bei Madlen Blaser (l) und Sonja Steiner (r) möchten wir uns für ihr enormes Engagement für das Wohl unserer Tageskinder ganz herzlich bedanken. Als langjährige Mitarbeiterinnen haben sie mit ihren vielfältigen Kompetenzen und ihrer grossen Erfahrung zur Professionalisierung der Geschäftsstelle beigetragen. Eltern wie auch Betreuungspersonen haben ihre konstruktive Herangehensweise in herausfordernden Situationen, wie auch ihre kommunikativen und menschlichen Fähigkeiten sehr geschätzt. Jeden Betreuungsplatz klärten sie sorgfältig ab, begleiteten das Betreuungsverhältnis und standen bei Bedarf beratend zur Verfügung. Vor dem Wechsel in die Vermittlung leitete Sonja Steiner 11 Jahre den Bereich Finanzen / Administration. Mirjam Gfeller ist seither unsere erfahrene und versierte Fachfrau für Finanzen und Administration.

Ungern lassen wir Madlen Blaser und Sonja Steiner weiterziehen. Beide möchten eine längere Pause einlegen und sich neu orientieren. Für eure Zukunft unsere allerbesten Wünsche! WOPO

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.