Seit 50 Jahren bietet der TTC Trainings für Gross und Klein an. Bild: zvg

Vereinsjubiläum: 50 Jahre TTC Worb

Am 15. Januar 1974 gründeten Räto Töny, Peter Bosshard, Kurt Wittwer, Alfons Deiss, Jürg Siegenthaler und Herbert Korous im Restaurant Bären Worb den Tischtennisclub Worb. Heuer feiert dieser sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung führt der TTC Worb neben den Trainings- und Spielmöglichkeiten für Erwachsene jeglichen Alters auch ein entsprechendes Jugendtraining durch.

Jeweils mittwochs und freitags wird in der Turnhalle Rüfenacht trainiert, der Nachwuchs ab 18 Uhr und die Erwachsenen ab 19.30 Uhr. Auch für Spielerinnen und Spieler, die nur zum Plausch trainieren möchten, stehen zu den Trainingszeiten immer freie Tische zur Verfügung. 

In den vergangenen 50 Jahren hat der Verein stets an den Mannschaftsmeisterschaften des Mittelländischen Tischtennisverbandes teilgenommen. Aktuell stellt der TTC Worb je eine Mannschaft in der 1. Liga, der 3. Liga und der 4. Liga.

Während die Zahl der aktiven Spielerinnen und Spieler rückläufig ist, verzeichnet der TTC Worb beim Nachwuchs einen regelrechten Hype. Dies zeigt sich nicht nur in einer vollen Halle zu den Trainingszeiten, sondern auch in tollen Resultaten bei den Nachwuchs- und Mannschaftsmeisterschaften. Der Worber Nachwuchs ist in den letzten Jahren konstant in den Top 3 des Mittelländischen Tischtennisverbandes vertreten.

Ziel des TTC Worb ist, in den nächsten Jahren den Rückgang bei den erwachsenen Spielerinnen und Spielern zu stoppen, neue Mitglieder zu finden und die Kameradschaft weiterhin zu pflegen. Zudem wird der Verein weiterhin ein tolles Nachwuchstraining anbieten.

Den 50. Geburtstag wird der Tischtennisclub Worb im kommenden Sommer mit einem Jubiläumsclubturnier und anschliessendem Club­abend feiern. WM

www.ttcworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.