Schülerturnier

Obwohl der Redaktionsschluss der Worber Post vor dem Schülerturnier ist, schreibe ich gerne ein paar Zeilen zu unserem Traditionsanlass. 

Dieses Jahr feiert das Worber Schülerturnier unglaubliche 30 Jahre. Das heisst für mich persönlich, dass ich am ersten Turnier gerade noch teilnehmen durfte. Anschliessend startete ich nahtlos meine «Trainer»-Karriere. Zuerst bei meinen jüngeren Geschwistern und nach ein paar Jahren Unterbrechung durfte ich die Klasse meiner Tochter betreuen. Dieses Jahr, schon zum dritten Mal, die Klasse unseres Sohnes. Da im letzten Jahr das Finale verloren ging, ist das Schülerturnier eigentlich das ganze Jahr ein Thema. Mittlerweile sind einige Trainings absolviert, die Trikots bestellt und es brennen alle auf das erste Spiel.

So hat wohl fast jeder eine Verbindung zum Schülerturnier. Daher darf nicht vergessen gehen, dass ein solcher Anlass ohne die unzähligen freiwilligen Helfer nicht durchzuführen wäre. Ein spezieller und grosser Dank geht an das OK für ihre unglaubliche Arbeit, damit jeder seine Erinnerungen mitnehmen kann, und noch viel wichtiger für die über 800 teilnehmenden Kinder, die ein unvergessliches Wochenende erleben.

Und wieder einmal ist einem vor Auge geführt, dass unsere Gesellschaft ohne Freiwilligen-Arbeit nicht funktionieren würde. Daher macht mit, meldet euch bei einem Verein oder einer Partei. Aktuell sind wohl alle Parteien im Endspurt bei der Kandidatensuche für die Gemeindewahlen.

2201_Politforum-Mitte_Adrian-Hauser

Adrian Hauser,
Gemeinderat,
Präsident die Mitte Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.