Feuerzauber auf dem Bärenplatz am 1. August 2023. Bild: AW

1. August in der Gemeinde Worb: Worb feiert seinen Nationalfeiertag traditionell

Am kommenden 1. August wird in Worb der Nationalfeiertag wieder im Wislepark gefeiert. Während im Zentrum der Gemeinde ein buntes Programm aus Musik, Show und Festwirtschaft angesagt ist, setzen die Aussenorte Vielbringen, Rüfenacht und Richigen auf Holzfeuer, Grillieren und Geselligkeit.

Worb 
Das 1.-August-Fest findet 2024 im Wislepark Sportzentrum statt, der Festplatz öffnet um 18 Uhr seine Tore. Die sechsköpfige Basler Street-Brass-Powerband «Streetbandits» untermalt den Abend musikalisch mit zwei Sets ab 19 Uhr. Zwischen den beiden Sets, um 20.15 Uhr, wird Remo Zumstein, mehrfacher Poetry-Slam-Schweizermeister aus Burgdorf, die Festansprache halten. Den Höhepunkt bildet um 22 Uhr Noemis poetische, atemberaubende Feuershow. Neben der Unterhaltung wird auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt: Der Gastgeber Wislepark Sportzentrum AG betreibt eine Festwirtschaft mit Verpflegung und Getränken.

Vielbringen
Im Ort wird wieder ein traditioneller Holzerabend stattfinden. Während die Gäste gemeinsam grillen und die gesellige Atmosphäre geniessen, brennt ein hoffentlich grosses 1.-August-Feuer.

Rüfenacht
Das Dorf bleibt seiner Tradition treu und entfacht auf dem Leu-und-Gygax-Areal am 31. Juli 2024 ein imposantes Holzfeuer, das jedes Jahr viele Interessierte anzieht. Auch hier steht das gemeinsame Geniessen und Feiern im Vordergrund.

Richigen
Der Dorfverein Richigen lädt zu seinem traditionellen 1.-Augustfest beim Hornusser-Hüsli ein, wo ein Mahnfeuer und eine spezielle Zone zum Abbrennen von Feuerwerk bereitstehen. Das Feuerholz wird von der Holzergruppe zusammengetragen und aufgerichtet. Das Mahnfeuer symbolisiert den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. Ab 18.30 Uhr können die Feiernden grillen, dazu werden erfrischende Getränke verkauft. Eine besondere Tradition in Richigen ist jeweils die Bewachung des Festplatzes durch die Dorfjugend, um das verfrühte Entzünden des Holzfeuers durch Lausbuben zu verhindern.

Der Nationalfeiertag der Schweiz wird in Worb und den umliegenden Aussenorten zu einem festlichen Abend für Jung und Alt. Musik, Unterhaltung und traditionelle Bräuche versprechen einen besonderen Tag, der die Einheit und das Miteinander fördert. KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.