Wir haben die Wahl!

Es ist leider im Leben nicht immer so, dass wir eine Wahl, eine Auswahl haben. Sei es im Berufsalltag, in privaten Angelegenheiten oder ganz am Anfang unseres Lebens, wenn wir als Erdenbürger das Licht der Welt erblicken. Es gibt im Leben einfach Dinge, man kann dem auch Schicksale sagen, die wir nicht beeinflussen können. Nun, das Schicksal meinte es gut mit mir, denn ich konnte 1961 im Siloah-Spital meinen ersten Atemzug, verbunden mit einem lauten Schrei, vollbringen.

Ich wurde in eine Demokratie, in die Schweizer Demokratie, hineingeboren, ohne dass ich dazu etwas zu sagen hatte. Das Schicksal hatte schon an meinem ersten Lebenstag so richtig zugeschlagen – und zwar im positiven Sinn.

Positiv für mich, aber auch für alle anderen Stimmberechtigten der Gemeinde Worb, können wir am 22. September 2024 unsere direkte Demokratie in Tat umsetzen. Denn an diesem Tag finden wichtige nationale Abstimmungen und kommunale Wahlen statt, welche unser Land und unsere Gemeinde nachhaltig beeinflussen werden.

Die Erneuerungswahlen unseres Parlaments (Legislative) sowie des Gemeinderates (Exekutive) stehen kurz bevor. Wir haben eine Wahl, aber auch eine Verantwortung, die wir mit dem Privileg des Wahlrechts als Stimmbürger ausüben dürfen. Denn wir bestimmen, wer in der kommenden Legislatur (2025 bis 2028) den Souverän (Volk) im Parlament und im Gemeinderat vertreten wird.

Nun, wählen kann man ja nur, wenn man eine Auswahl hat. Dazu braucht es Menschen, welche bereit sind, sich für die Gemeinde und deren Einwohner zu engagieren und sich zu diesem Zweck auf die verschiedenen Parteilisten setzen lassen.

Es ist mir wichtig, allen Kandidierenden für ihre Bereitschaft, sich für das Wohl unserer Gemeinde einzusetzen, auf diesem Weg herzlich zu danken!

Bruno Wermuth,
Gemeinderat,
Departement Bau

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour