Schwanengesang eines Klimapropheten


In der griechischen Sagenwelt singen die Schwäne vor ihrem Tod nochmals ein wunderschönes Lied. Deshalb möchte auch ich meinen letzten Text als Kolumnist der Worber Post als Schwanengesang bezeichnen. Als wir vor sechs Jahren aus der Gemeinde Vechigen nach Worb zuzogen, wurde ich als Klimaforscher der Universität Bern gleich von der Worber Post zu einem Interview gebeten. In einem moderaten Ton habe ich meiner Sorge zum modernen Klimawandel Ausdruck gegeben. Ein Worber Bürger hat danach in Vechigen verlauten lassen, sie hätten diesen Klimapropheten eigentlich bei sich behalten können. Der katholische Gemeindeleiter der Kirche Sankt Martin Worb hat mich danach über den Status von Propheten unterrichtet und mir erklärt, Prophet sei ein hochgeachtetes Ehrenamt. In der hiesigen Umgebung, wo vor langer Zeit die Kelten lebten, hatten wohl die Druiden einen ähnlichen Status. Diese Tatsachen stimmen mich natürlich vergnügt, und ich trete nicht zuletzt deshalb mit sehr positiven Gefühlen von der Bühne der Randnotizschreibenden ab. Immerhin sei bemerkt, dass ich höchstens dann in die Rolle des Klimadruiden geschlüpft bin, wenn ich für verschiedene Abkühlungsmassnahmen bei grosser Sommerhitze geworben habe. Ich wünsche den nachfolgenden Randnotizschreiberinnen und -schreibern viel Freude, Biss, manchmal etwas Sarkasmus und ab und zu einen prophetischen Blick!

Heinz Wanner Randnotiz

HEINZ WANNER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour