Bleiben oder Weltreise?

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie wohl die Sportferien verbracht haben? Skifahrend im Berner Oberland, zuhause vor dem Kamin oder sogar auf Entdeckungstour auf einem anderen Kontinent? Ich habe die Ferienwoche vor allem in der Bibliothek an meiner Bachelorthesis schreibend und zuhause verbracht. Auch wenn ich «Kulturschocks» und kulturellen Austausch liebe, geniesse ich es zunehmend im gewohnten Umfeld zu bleiben und lokale Angebote zu nutzen. Während grosse Auslandsreisen Horizonterweiterung, Abenteuer und Adrenalin bedeuten, sind Ferien zuhause oder in der Region umso entspannender. Besondere Aktivitäten im gewohnten Umfeld wie ein Abend im chinoworb, sich ein Essen in einem der Worber Restaurants zu gönnen oder ein ruhiger Spaziergang durch den Richigengraben sind oft besonders erholsam. Gerade die Sportferien sind eine schöne Gelegenheit in der Region zu bleiben und die Schönheit der nahgelegenen Umgebung wertzuschätzen. Reisen in andere Länder lohnen sich hingegen besonders dann, wenn mehr Zeit vorhanden ist, um eine neue Kultur wirklich kennenzulernen und sich die lange Reise und der damit verbundene Ressourcen-Aufwand auszahlt. Ich freue mich auf kommende, spannende Reisen, schätze gleichzeitig Erholungszeit in der Region. Wie verbringen Sie Ihre nächsten Ferien?

2205_Randnotiz-Foto-Paula-Günther

PAULA GÜNTHER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour