Bleiben oder Weltreise?

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie wohl die Sportferien verbracht haben? Skifahrend im Berner Oberland, zuhause vor dem Kamin oder sogar auf Entdeckungstour auf einem anderen Kontinent? Ich habe die Ferienwoche vor allem in der Bibliothek an meiner Bachelorthesis schreibend und zuhause verbracht. Auch wenn ich «Kulturschocks» und kulturellen Austausch liebe, geniesse ich es zunehmend im gewohnten Umfeld zu bleiben und lokale Angebote zu nutzen. Während grosse Auslandsreisen Horizonterweiterung, Abenteuer und Adrenalin bedeuten, sind Ferien zuhause oder in der Region umso entspannender. Besondere Aktivitäten im gewohnten Umfeld wie ein Abend im chinoworb, sich ein Essen in einem der Worber Restaurants zu gönnen oder ein ruhiger Spaziergang durch den Richigengraben sind oft besonders erholsam. Gerade die Sportferien sind eine schöne Gelegenheit in der Region zu bleiben und die Schönheit der nahgelegenen Umgebung wertzuschätzen. Reisen in andere Länder lohnen sich hingegen besonders dann, wenn mehr Zeit vorhanden ist, um eine neue Kultur wirklich kennenzulernen und sich die lange Reise und der damit verbundene Ressourcen-Aufwand auszahlt. Ich freue mich auf kommende, spannende Reisen, schätze gleichzeitig Erholungszeit in der Region. Wie verbringen Sie Ihre nächsten Ferien?

2205_Randnotiz-Foto-Paula-Günther

PAULA GÜNTHER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.