Mobilitäts-Tipps – Verkehrssicherheit

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg


Rund 60 % aller schweren Verkehrsunfälle passieren in der Schweiz innerorts. Allein auf Tempo-50-Strecken werden jährlich rund 1’900 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer schwer verletzt, 80 kommen ums Leben. Mindestens ein Drittel dieser schweren Unfälle liesse sich verhindern, wenn Tempo 30 innerorts überall dort eingeführt wird, wo es die Verkehrssicherheit erfordert – ohne dass dies nennenswerte Auswirkungen auf den Verkehrsfluss hat (Quelle: BFU). Die Gemeinde Worb hat bereits einige Tempo-30-Zonen eingeführt, weitere sind in Planung. Bauliche Massnahmen zur Verkehrsberuhigung sollen so gestaltet werden, dass sie für Velofahrende und zu Fussgehende nicht zum gefährlichen Hindernis werden. 

Wesentlich zur Verkehrssicherheit trägt auch die Kleidung der langsamen Verkehrsteilnehmenden bei. Insbesondere in den Abend- und Nachtstunden werden Leuchtwesten oder Kleidung mit reflektierenden Stellen dringend empfohlen. Das Einschalten der Velobeleuchtung und das konsequente Tragen eines Velohelms sind ebenfalls wichtig, um die Sichtbarkeit und Sicherheit im Verkehr zu verbessern.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.