Mobilitäts-Tipps – Ferien ohne Flugzeug

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg


Fernreisen per öffentlichem Verkehr sind längst mehr als Städtereisen – dank dem Europäischen Bahnnetz sind sogar Mittelmeer und Atlantik ohne Flugzeug erreichbar.

Zugreisen bieten eine Vielzahl an Ziel-Destinationen: Paris, Avignon und Mailand sind in unter fünf Stunden zu erreichen. Sogar Rom, London, Rotterdam oder Barcelona (in 6 bis 9 Stunden) sowie Wien und Prag (in 8 bis 10 Stunden) sind aus der Schweiz mit ÖV kein Problem. 

Wer etwas mehr Zeit zur Verfügung hat kann auch traumhafte Orte und malerische Strände anfahren, beispielsweise in Italien (Venedig, Sizilien), in Spanien (Malaga, Valencia) oder in Frankreich (Marseille, Nizza, Biarritz). Werden dann noch Bus und Fähre eingesetzt, sind auch die Inseln von Griechenland als ÖV-Ferienziel möglich. 

Es bestehen Angebote wie der Interrail-Pass, der das Reisen quer durch ein europäisches Land ermöglicht, oder internationale Fahrausweise, von denen Sie einige direkt über die SBB beziehen können. Wenn früh gebucht wird, stehen oft preiswerte internationale Sparbillette zur Verfügung. Für die Planung Ihrer internationalen Reise können Sie sich am RBS-Schalter am Bahnhof Worb Dorf oder an einem beliebigen SBB-Schalter persönlich beraten lassen.

Mit Zug, Bus und Fähre können also problemlos Traumstrände oder Inselparadiese erreicht werden – klimafreundlich und bequem, ganz ohne Flugzeug.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.