Auch dieses Jahr setzt sich der Quartierverein für ein sauberes Worb ein. Bild: zvg

Quartierverein Lindhalde: Zweite Aufräumaktion

Unter dem Motto «Zäme für nes subers Worb» organisiert der Quartierverein zum zweiten Mal im Rahmen des nationalen Clean-up-Days eine Aufräumaktion in Worb. Da der letztjährige Aufräumanlass auf grossen Anklang gestossen ist, hat der Vorstand des Vereins im Sinn, eine jährliche Veranstaltung daraus zu machen.

National geht der Clean-up-Day bereits in die 13. Runde. Unter der Schirmherrschaft der IGSU (Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt), dem Kompetenzzentrum gegen Littering, wurden 2024 über 750 Aufräumaktionen durchgeführt. Auf der Plattform können Gemeinden, Schulen, Vereine, Firmen oder Einzelpersonen ihre Aufräumaktion registrieren. Der nächste Clean-up-Day findet am 19. und 20. September statt. Bereits eine Woche früher startet der Quartierverein Lindhalde seine Kampagne für ein sauberes Worb, am 13. September treffen sich Interessierte – ausgerüstet mit Handschuhen und wer will einer Grillzange – beim Kindergarten Alpina. Von dort wird auf verschiedenen Routen Abfall eingesammelt. Zum Schluss treffen sich die Gruppen bei der Tagesschule Worb, wo eine kleine Stärkung zum Dank wartet.

Der Quartierverein Lindhalde setzt sich für die Förderung des Gemeinschaftsgefühls und die Lebensqualität im Quartier Lindhalde ein und bietet eine Plattform für den Austausch und Projekte. «In Anlehnung an unser Vereinsmotto ‹Zäme für ds Quartier› haben wir uns 2024 entschlossen zum ersten Mal am Clean-up-Day mit ‹Zäme für nes subers Worb› teilzunehmen», sagt Jacqueline Kühne vom Vorstand. Die Aufräumaktion sei bei Jung und Alt sehr gut angekommen, geschätzt 25 Personen nahmen letztes Jahr daran teil. Aus diesem Grund will es der Verein nicht bei einer einmaligen Sache sein lassen, sondern nun jährlich mit Abfallsack und Müllzange durch Worb gehen. AW

Weitere Informationen zu Ausrüstung und Anmeldung finden Sie unter: 
lindhalde.ch/veranstaltungen

Informationen zum Clean-up-Day finden sich unter: 
www.igsu.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.