Altersbetreuung Worb: Ein Fest für alle Generationen

Es hat bereits Tradition, doch in diesem September wird gleichzeitig zum Generationenfest bei der Altersbetreuung Worb die renovierte Cafeteria eröffnet. Auch das Programm bietet Neues und Ungewöhnliches. So findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Kleidertausch statt: Wer Kleider bringt, darf andere anprobieren und gratis mitnehmen.

Am 7. September ist es wieder so weit, die Altersbetreuung Worb, der Frauenverein und viele weitere Vereine und Sponsoren haben ein buntes Programm für das Generationenfest zusammengestellt. An diesem Tag wird es Stände für jedes Alter geben, vom Sandspielkasten für die Kleinen bis zur Brocante Surprise des Frauenvereins für die Älteren. Die Worber Pfadi bietet einen gestalterischen Posten und eine sportliche Challenge an. Ein Feuerwehrauto und eine Rollibahn stehen bereit, die Waldspielgruppe hat Rätsel vorbereitet, Besuchende können Line Dance ausprobieren und an Tombolas, Zwirbeln oder Wettbewerben teilnehmen. Neu ist der Kleidertausch des Interkulturellen Treffpunkts, bei dem Besucherinnen ihre mitgebrachten Kleider abgeben und im grossen Kleiderpool schauen, stöbern und anprobieren, was ihnen gefällt. Die «neuen» Kleider dürfen gratis mitgenommen werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Cafeteria der Altersbetreuung wird den Anlass kulinarisch umrahmen.

Neue Cafeteria als Begegnungsort 
Hell, modern und stilvoll zeigt sich die neu renovierte und vergrösserte Cafeteria. Ein grosszügiger Küchen- und Barbereich bildet das Zentrum der geschmackvoll mit Naturholzmöbeln eingerichteten Räume, die der Stiftungsrat der Altersbetreuung geplant hat. Runde, eckige, kleine und grosse Tische wechseln sich ab, sogar ein Stehtisch mit Barhockern findet Platz. Dank der gelungenen Renovation wird die Cafeteria nun 30 weitere Innenplätze sowie 30 Aussensitzplätze bieten. Die Stiftung Altersbetreuung Worb, die die Cafeteria mit ihrem Personal sowie Freiwilligen des Frauenvereins Worb betreibt, wird ihren Mittagstisch vermehrt auch für Gäste öffnen. Die Preise sind günstig – ein Menü kostet 16 bis 20 Franken, für einen Kaffee zahlt man 3.50 Franken – und die Bedienung ist schnell, so dass auch Arbeitende angesprochen werden, die in ihrer kurzen Mittagspause ein gutes Essen schätzen. Frank Heepen, Leiter der Altersbetreuung Worb, sagt: «Wir möchten, dass sich unsere Bewohner wohl fühlen. Gleichzeitig möchten wir uns öffnen und die Cafeteria zu einer Begegnungsstätte für alle Generationen machen.» KS

Generationenfest Worb


Samstag, 7. September 2024, 10–16 Uhr
Rund um das Areal der Altersbetreuung Worb, Bahnhofstrasse 1

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.