Aufwertung Spielplatz an der Eigerstrasse in Worb: Idee von Elina (10)

Der Spielplatz an der Eigerstrasse in Worb ist ein beliebter Spielort für viele Kinder in der nahen Umgebung. Oder soll man besser sagen, er war ein beliebter Spielort? Leider ist der Spielplatz seit Monaten in einem desolaten und unattraktiven Zustand. Die Gemeinde Worb hat zuvor regelmässig versucht den Spielplatz attraktiv zu halten und diesen deshalb auch mehrmals nach diversen Beschädigungen renoviert. Die Aufwertungen hielten aber nicht lange an, was sich aktuell leider wieder zeigt. Soll man nun aufhören diesen Spielplatz nochmals instand zu halten? Nein, auf keinen Fall! Aufgeben ist hier definitiv der falsche Weg und ein falsches Zeichen. Unseren Kindern sind wir es schuldig hier weiterzumachen und ihnen wieder einen attraktiven Spielort bereitzustellen. Insbesondere auch deshalb, weil es in Worb aktuell an attraktiven Spielplätzen mangelt. Aber reicht es den Spielplatz von der Gemeinde ein wenig zu reparieren oder bräuchte er nicht eher einen beeindruckenden «Refresh»? Yes, ein «Refresh» wäre doch cool, aber wie machen wir das? Die besten Ideengeber sind die Nutzer von Spielplätzen. So hat die 10-jährige Elina eine wunderbare Idee entwickelt, wie man ihren geliebten Spielplatz, der aktuell eher wie ein Schrotthaufen aussieht, wieder «fresh» machen kann. Sie möchte ihn mit dem Verein gleis2-sozialwerk umbauen und wieder zu einem würdigen Spielplatz gestalten. Aber warum gleis2? Der Verein an der alten Mosterei, beim dem die soziale und berufliche Integration von leistungseingeschränkten Menschen, Langzeitarbeitslosen, Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen im Vordergrund steht, leistet einen innovativen Beitrag zur Entlastung der öffentlichen Hand und zur Finanzierung sozialer Aufgaben. Genau diesen innovativen Beitrag zur Entlastung der öffentlichen Hand ist es doch, was die Aufwertung des Spielplatzes an der Eigerstras­se zwingend braucht. Ausserdem würde eine solche Aufgabe den Mitarbeitenden des gleis2 eine wunderbare, sinngebende Tätigkeit verschaffen, auf die sie noch lange stolz zurückblicken können. Die EVP ist begeistert von Elinas Idee und fordert nun die Gemeinde auf, die Zusammenarbeit mit dem gleis2 aktiv anzugehen, so dass unsere Kinder nächsten Frühling wieder Freude an diesem Spielplatz haben dürfen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön für die tolle Idee an die Ideengeberin.

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin, 
Mitglied GGR und Bildungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.