2411_Kultur-Nussknacker-Foto-1
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Tschaikowskis Tanzmärchen. Bild: zvg

Bärensaal Worb: Weihnachtsballett «Der Nussknacker»

Am 22. Dezember präsentiert die Tanzschule AS Ballett aus Boll im Bärensaal Worb das berühmte Weihnachtsballett «Der Nussknacker» von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die bezaubernde Geschichte handelt von Clara, die in einer magischen Weihnachtsnacht gemeinsam mit ihrem Nussknacker durch eine Welt voller Wunder und Fantasie reist und auf Harlekine, Mäuse und Feen trifft.

Die Handlung beginnt an Heiligabend, als Clara von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt bekommt. In der Nacht erwacht der Nussknacker zum Leben und nimmt Clara mit auf eine wundersame Reise, auf der sie gemeinsam den Mäusekönig besiegen. Der Nussknacker verwandelt sich schliesslich in einen Prinzen und nimmt Clara mit in verschneite Tannenwälder und das funkelnde Reich der Süssigkeiten, wo sie die Zuckerfee und andere Märchenfiguren begrüssen, bevor Clara zurück nach Hause kehrt. Mit den berühmten Melodien wie dem «Tanz der Zuckerfee» und dem «Blumenwalzer» fängt Tschaikowskis Musik die festliche Stimmung der Handlung perfekt ein. 

Die Choreografie stammt von Sônia Melo, die das «American Swiss Ballet»-Studio in New York leitet. An den beiden Aufführungen tanzt das 40-köpfige Tanzensemble der Vechiger Ballettschule «AS Ballett», geleitet von Alfonso Bausilio, wobei die jüngsten Schülerinnen noch im Vorschulalter sind. Die Hauptrollen übernehmen die beiden professionellen Tänzer Danilo Imperatore von der Arles Youth Ballet Company, und Areum Jeong vom Ajkun Ballet Theatre in New York. KS

Ballett «Der Nussknacker»
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 16 und 19 Uhr
Bärensaal Worb 
Tickets Fr. 25.– 
Reservationen: 076 441 06 33
www.asballett.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.