Bekenntnis zum Wislepark und zu Weihnachten

Die Gemeinde Worb unterstützt die Sportzentrum Worb AG für den Betrieb des Freibades und der Kunsteisbahn derzeit mit einem jährlichen Beitrag von knapp 800 000 Franken. Die Erhöhung der Unterstützungsgelder zur Finanzierung der Abschreibungen wurde 2017 mit rund 72 % der abstimmenden Bevölkerung angenommen (im 2009 wurde auch bereits der damalige jährliche Betrag von maximal 400 000 Franken mit rund 70 % Ja-Stimmen von der Bevölkerung bewilligt). Diese klaren Ja‘s der letzten Jahre zum Wislepark zeigen deutlich auf, dass die Worber Gemeindebevölkerung ein Sportzentrum in Worb wünscht. Aktuell kämpft der Wislepark allerdings mit massiv höheren Stromkosten im Vergleich zum Vorjahr, was sich stark auf die Kostenstruktur niederschlägt. Trotz eingeleiteten Kostensenkungs- und Preiserhöhungsmassnahmen ist absehbar, dass die Sportzentrum Worb AG Ende 2024 über keine Liquidität mehr verfügen wird. Für uns ist dies absolut nachvollziehbar, denn der Gemeindebeitrag wurde auf der Basis eines wesentlich tieferen Strompreises berechnet. Wir von der EVP begrüssen es, wenn nun eine umfassende Überprüfung der Sportzentrum Worb AG vorgenommen wird, und wir sind gerne bereit im Rahmen einer nicht ständigen Kommission mitzuarbeiten, welche den langfristigen Erhalt des Wisleparks zum Ziel hat. Der Wislepark war und ist in unserer Region einzigartig. Er besitzt eine Anziehungskraft, die weit über die Gemeindegrenzen hinausreicht und sich damit sehr positiv auf die Standortattraktivität von Worb auswirkt. Dies ist aber nicht nur der Infrastruktur zu verdanken, sondern auch den Angestellten der Sportzentrum Worb AG, die täglich ihr Bestes geben, um den Betrieb so attraktiv und gleichzeitig kostenoptimiert wie möglich zu gestalten. Die EVP bekennt sich demnach weiterhin klar zum Wislepark.

Ein ganz anderes Bekenntnis besingen wir in ein paar Tagen. An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung vom liebenden und einzig wahren Gott. Der mächtige Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs wurde ein verletzliches, kleines menschliches Wesen mit Namen Jesus und hat sich demütig den Menschen in voller Liebe zugewandt. Dadurch ist er uns ein Vorbild im Umgang mit unseren Mitmenschen und Hoffnungsträger in dieser von Leid geprägten Welt geworden. Ich lege euch gerne ans Herz die grösste Lovestory aller Zeiten (die Liebesgeschichte, wie sehr Gott die Menschen liebt) im Bestseller aller Zeiten (der Bibel) zu lesen, es lohnt sich! In dem Sinne wünschen wir ein wunderbares Fest der Liebe!

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin,
Mitglied GGR und Bildungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour