Biodiversitäts-Tipps


Im Mai und Juni legen unsere wunderschönen Zauneidechsen ihre Eier in genügend feuchte, sonnenexponierte Erdlöcher. Die Männchen sind zur Fortpflanzungszeit leuchtend grün. Wie allen Reptilien der Schweiz macht ihnen vor allem der Lebensraumverlust zu schaffen. 

Alte Schwellenmauern durch Trockenmauern ersetzen
Eidechsen und weitere wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten lieben Trockenmauern. Die Steine, welche ohne Mörtel aufeinandergeschichtet werden, bieten nicht nur ein warmes Plätzchen, um sich aufzuwärmen, sondern auch unzählige Versteckmöglichkeiten in den Zwischenräumen. Früher wurden Stützmauern häufig aus alten Bahnschwellen erstellt. Diese zerfallen nun und müssen als Sonderabfall entsorgt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und ersetzen Sie die alten Mauern durch solche aus Naturstein.

Richtig mähen
Ebenfalls wichtig für Eidechsen sind insektenreiche Jagdgebiete. In der Nähe einer Steinmauer legt man am besten eine Naturwiese an, welche am besten nur im Spätsommer mit der Sense gemäht wird. Dabei lässt man rund einen Viertel als Altgras über den Winter bis anfangs April stehen.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.