2205_BIZ_mobil
BIZmobil auf Tour. Bild: zvg

«BIZ bi de Lüt»-Roadshow: Berufsberatung «bi de Lüt»

Die moderne Arbeitswelt verändert sich rasch und stetig. Wer Schritt halten will, muss in Bewegung bleiben. Um die Menschen für eine Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Situation zu sensibilisieren, touren die BIZ Kanton Bern mit dem BIZmobil vom 7. bis 17. Juni durch den Kanton. 

Berufsberatung auf offener Strasse wird mit der neuen Dienstleistung «BIZ bi de Lüt» erstmals möglich: An zehn Standorten im ganzen Kanton bietet sich zwanglos die Gelegenheit zum Kaffee mit der Berufsberaterin oder zum selber Entdecken der mobilen Infothek. Der Koch, der schon jahrelang ohne Berufsabschluss arbeitet; die Wiedereinsteigerin, die sich um ihre berufliche Fitness sorgt; der Mittvierziger, der seit der Berufslehre keine Weiterbildung mehr besucht hat – für alle Situationen gibt es individuelle Lösungen. Was zählt, ist der erste Schritt zur Auseinandersetzung mit der beruflichen Situation. Dazu will die BIZ-Roadshow anstos­sen. 

Eine ausführliche Situationsanalyse und Beratung im BIZ ist der sinnvolle nächste Schritt. Über 40-jährige Berufstätige kommen mit dem Programm «viamia» von Bund und Kanton in den Genuss einer kostenlosen Standortbestimmung mit Beratung, damit sie ihre Ausgangslage im Arbeitsmarkt gegebenenfalls verbessern und ihre berufliche Zukunft sichern können. 

Mit diesem Angebot betreten die BIZ Kanton Bern schweizweit Neuland: Sich mit der Laufbahn zu befassen, soll zur Regelmässigkeit werden. Darum geht die Berufsberatung «zu de Lüt». Vom 7. bis 17. Juni 2022 steht das BIZmobil z.B. im Shoppyland oder im Megastore Heimberg, auf dem Zentralplatz in Biel, beim Bahnhof Thun, in Aarberg oder in Meiringen. Am 7. Juni startet die Roadshow auf dem Bärenplatz Worb. WoPo

plan-BIZ

Genaue Orte und Zeiten: www.be.ch/biz-mobil

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour