Den Wald mit allen Sinnen erleben. Bild: zvg

Böimige Naturprojekte: Erlebnisnachmittag im Wald

Am 27. April 2024 lädt die Organisation «Böimige Naturprojekte» zu einem Familiennachmittag in den Eggwald ein. Von 15 bis 20 Uhr haben Familien, Freunde und Interessierte die Möglichkeit, die Vielfalt des Waldes zu erkunden.

Das Waldsofa an der Eggwaldstrasse wird zum Treffpunkt für alle Naturfreunde. An diesem Tag können die Besuchenden sich auch über die Himugüegeli, die Waldspielgruppe und das neue Projekt Marmotta informieren. Beim bunten Angebot an Aktivitäten hat es für alle etwas zum Spielen, Entdecken und Werken. Besucher werden gebeten, ihr eigenes Zvieri mitzubringen, während vom Verein Popcorn am Grubenfeuer angeboten wird. Ein kulinarisches Highlight erwartet die Gäste um 18 Uhr, wenn Angela ein köstliches Znacht auf dem Feuer zubereitet. Für diesen Teil des Programms ist eine Anmeldung bis zum 22. April erforderlich.

Die «Böimige Naturprojekte», seit Mai 2016 als Verein organisiert, lädt alle Interessierten ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Mitglieder sind automatisch die Familien der aktiven Spielgruppenkinder, doch auch andere Naturfreunde sind eingeladen, dem Verein beizutreten. KS

Weitere Informationen und Anmeldung: 
www.boeimige.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour