Power-Frauen an der British School: Lehrerin und Sängerin Dolina Burns (links) und Schulleiterin Barbara Bush. Bild: KS

British School: Internationale Fun Fair

In Rüfenacht wird am 27. April ein bunter Anlass stattfinden, der Einheimische und Expats einander näherbringen soll. Die British School, die seit 2016 am Sperlisacker 2 heimisch ist, organisiert gemeinsam mit SwissMeUp eine breit gefächerte Ausstellung mit Ständen, Weinproben und indischem Catering sowie beliebten Aktivitäten für die Kinder. SwissMeUp ist eine Organisation von Expats, die schweizweit sehr aktiv ist und allein im Raum Bern 8500 Mitglieder zählt. 

Die British School mit Gründungsjahr 1988 hat bereits eine lange Tradition in Bern. Seit September 2023 ist Barbara Bush, Kalifornierin mit Schweizer Wurzeln, Schuldirektorin der British School und hat mit der Worber Post über die Fun Fair gesprochen. 

Frau Bush, woher kam die Idee, eine Fun Fair in Rüfenacht zu organisieren?
Die Fun Fair ist ein gemeinsames Projekt der British School und SwissMeUp. Die Idee und die Organisation des Anlasses liegen in den Händen von Aisha Osman und Michelle Flier, die an unserer Schule arbeiten, gemeinsam mit Bruce Anderson, der die Berner Sektion von SwissMeUp leitet. 

Wer ist an dieser Fun Fair willkommen?
Wir möchten in erster Linie Menschen zusammenbringen. Natürlich sind alle Expats mit ihren Familien willkommen, wir freuen uns aber genauso sehr über das Interesse der Rüfenachter Bevölkerung. Wir möchten Kontakte knüpfen, Netzwerke mit und für Expats schaffen und natürlich auch ein bisschen Werbung für die British School machen, denn wir haben nur ein kleines Werbebudget.

Auf welche Aktivitäten können sich die Besuchenden freuen?
Es wird Stände von Gewerben und Dienstleistungen geben, zum Beispiel englische Lebensmittel und Geschenke von «Bite Sized» oder dem «Blue Bull Shop», mehrere Beauty-Institute sowie eine Coiffeuse, Weiterbildung, Sprachschulung und ein Anbieter von Sommerlagern. Für das Catering konnten wir das indische Restaurant Swaad gewinnen. Auch die Kinder sollen ihren Spass haben: Es gibt Kinderschminken, Wasserballons, Sackhüpfen und vieles mehr. Wir haben auch einen Flohmarkt für englische Bücher und Spiele organisiert und eine Lotterie mit spannenden Preisen. Am Nachmittag und Abend offeriert das Vinorama gratis Weinproben.
Als Highlight wird unsere Lehrerinnenband auftreten. Die Formation mit Sängerin Dolina Burns präsentiert englische Popsongs, zum Beispiel von Duffy, aber auch anderen Interpretinnen. Übrigens: Wer einen Stand mieten und seine Firma präsentieren möchte, kann dies über SwissMeUp immer noch tun. 

Muss man Englisch sprechen  können? 
Nein! Alle Beteiligten sind englischsprechend, aber sie sprechen auch etwas Deutsch. Der Eintritt ist gratis, ein Parkplatz ist ebenfalls vorhanden. Wir freuen uns auf ein lebendiges, fröhliches Fest mit allen Gästen, egal welche Sprachen sie sprechen. Alle sind herzlich willkommen! KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour