
AJITH MUTHURAJAH
AJITH MUTHURAJAH ist neues Mitglied in der Worber Sicherheitskommission. Er ersetzt Daniel Stucki. Der 25-jährige Rüfenachter absolviert ein Masterstudium an der Universität St. Gallen und will
AJITH MUTHURAJAH ist neues Mitglied in der Worber Sicherheitskommission. Er ersetzt Daniel Stucki. Der 25-jährige Rüfenachter absolviert ein Masterstudium an der Universität St. Gallen und will
NORBERT SCHMIDHALTER von der FDP ist per 1. Januar 2022 in den Grossen Gemeinderat eingetreten. Der Worber Immobilienfachmann hat den Sitz von Lenka Kölliker übernommen,
Nur 441 Einwohner zählt der Worber Aussenort Richigen, und doch gibt es 8 aktive Vereine: Feldschützen, Frauenchor, Männerchor, Hornusser, Frauenverein, Milchproduzentengesellschaft, Viehzuchtverein und den Eishockeyclub Richigen-Bandits. Die bekannteste Richigerin ist Francine Jordi, Schweizer Sängerin und Komponistin von Schlagern und volkstümlicher Musik. Sie wurde 1977 als Francine Lehmann geboren und ist auch heute noch stark mit dem Dorf Richigen verbunden.
Vergangenes Jahr wurde eine Luther-Bibel aus dem 18. Jahrhundert im Kirchgemeindehaus abgegeben. Für den Kirchgemeinderat ist diese Bibel ein wertvolles Kulturgut, das in Worb bleiben soll. Aus diesem Grund wurde sie nun an die IG Worber Geschichte übergeben.
Manche Worber kennen Vielbringen nur als Verkehrsschild, nämlich dann, wenn sie am Bahnhof Worb SBB vorbeifahren. Nur selten ist Vielbringen ihr Ziel, denn es gibt keine Kirche, keinen Markt und kein Gasthaus im Ort. Doch die Bewohnerinnen beschreiben ihr Dorf als ausgesprochen lebenswert.
Ausländische, meist hoch qualifizierte Arbeitskräfte, auch unter dem Begriff Expats bekannt, werden von ihren Firmen oder den Botschaften ihrer Länder ins Ausland geschickt. Oder aber sie folgen dem Ruf einer interessanten Stellenausschreibung und wohnen schliesslich in Gemeinden wie Worb.
«Vor vierzig Jahren wurde mir meine kleine Trompete gestohlen, sie tauchte nie wieder auf. Mit meinem Sohn, einem gelernten Instrumentenbauer, bauten wir in vielen Stunden mein neues Kornett. Das Kornett gilt als kleinste Trompete der Welt, mein Instrument ist nur 17 cm lang.
Der aufstrebende Jungkoch YANIS JOSS hat beim Marmite Youngster, einem der renommiertesten Nachwuchswettbewerben der Schweizer Gastronomie, mit seiner Dessert-Kreation den 5. Platz erreicht. Nach Abschluss
Schon Ende Februar beginnt die Zeit der Amphibienwanderung. Sobald 5°C erreicht sind, verlassen die Frösche, Kröten und Molche ihr Winterquartier und wandern in Richtung Laichgebiet. -Dabei überqueren sie auch gefährliche Strassen.
Der Winter ist für Tiere eine sehr anspruchsvolle Zeit. Einige ziehen sich in ein frostfreies Quartier zurück und schlafen mehrere Monate durch, wie zum Beispiel der Igel. Andere, wie das Eichhörnchen, wachen ab und zu auf und bedienen sich am angelegten Vorrat. Viele Tiere bleiben aber den ganzen Winter aktiv, etwa Vögel, Rehe und Hasen und Raubtiere.