Foto-1

Worb im Jahre 1924: Eine Zeitreise

Worb 1924: so nah und doch so fern! Einerseits taucht viel Bekanntes auf: die acht Ortschaften, die Strassennamen, die vielen Familiennamen mit den Gfeller, Bernhard und anderen. Und doch gibt es Unbekanntes und Vergessenes: Was war die «Partei der Festbesoldeten»? Was waren die Käfervögte? Die Gemeinderatsprotokoll von 1924 und die über 100 Worb betreffenden Artikel in der Zeitung «Der Bund» erlauben eine Reise in eine doch nicht so ferne Zeit.

Weiterlesen »
2411_Worber-Top-Foto

CHRISTIAN PERROCHET

Wenns angesagt ist, springt man in die Bresche. CHRISTIAN PERROCHET ist einer von rund 50 freiwilligen Personen, die beim SC Worb für einen regelmässigen Trainingsbetrieb sorgen.

Weiterlesen »

Frauenverein Worb: Grosser Erfolg für den Frauenverein

Am Anfang stand eine Idee, die sich zu einem Projekt entwickelte, aus dem schliesslich ein berührender, heiterer und anregender Dokumentarfilm wurde. Fast zwei Jahre nach Beginn der Dreharbeiten wurde der Film am 17. Oktober an der Premiere mit geladenen Gästen im chinoworb zum ersten Mal gezeigt, im Anschluss diskutierten Alt-Bundesrätin Simonetta Sommaruga und die Psychologiestudentin Lea Fritsche über ihre Eindrücke. Der Film, der in Zusammenarbeit mit Regisseur Christian Knorr entstand, beleuchtet den Wert lebendiger Verbindungen innerhalb der Gemeinde Worb sowie die lange Tradition der Freiwilligenarbeit. Mit diesem Projekt hat der Frauenverein, wie schon so oft in seiner fast 75-jährigen Geschichte, seine Innovationskraft und Offenheit gegenüber den Möglichkeiten und Herausforderungen der Zukunft bewiesen.

Weiterlesen »

Kerzenatelier Worb: Ein festliches Licht verschenken

Eigene Kerzen aus Bienenwachs selber ziehen, das hat für viele Familien in Worb bereits Tradition. Der Besuch im Kerzenatelier, das im Untergeschoss der reformierten Kirche in der Vorweihnachtszeit eingerichtet wird, ist aber auch für Neulinge attraktiv, kann man doch die Weihnachtsgeschenke für seine Lieben unter fachkundiger Anleitung selber herstellen. Alle können mitmachen, denn es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. In diesem Jahr sorgt ein Bistro mit Kaffee und Kuchen zusätzlich für das leibliche Wohl und eine weihnächtliche Atmosphäre.

Weiterlesen »