Vis-à-vis mit Manuela Schäfer, Nostalgiegruppen-Betreuerin

Am wichtigsten ist, der Runde etwas zu bieten – zeitlich und thematisch gesehen. Im Altersheim Worb gibt es zwei Nostalgiegruppen, eine einzige wäre zu gross und man hätte zu wenig Zeit für jedes Einzelne. Und bei unseren Gesprächen, wo es um einen Rückblick auf Vergangenes geht, sollen Themen im Zentrum stehen, die alle interessieren und wo eine gute Stimmung aufkommt.

Weiterlesen »

EYUNA & JELIA JEREMIAS

Im Film «Landesverräter», der aktuell in den Kinos läuft, ist auch eine Worberin zu sehen. Die Schäferhündin EYUNA  aus Ried spielt einen Wachhund.

Weiterlesen »

Stiftung Alterssiedlung Flora: 50 Jahre selbstbestimmtes Wohnen 

«Flora – wohnen und geniessen» nennt sich die Alterssiedlung am Zelgweg 3 in Worb, wo altersgerechtes Wohnen nun seit fünf Jahrzehnten möglich ist. In den 70er Jahren war dieses innovative Konzept seiner Zeit voraus und hat sich inzwischen bestens bewährt, denn die Nachfrage nach Alterswohnungen in Worb bleibt hoch. 2021 erwarb die Stifung die Nachbarliegenschaft am Zelgweg 1,  wo zukünftig das Angebot an Wohnraum erweitert und diversifiziert werden soll. 

Weiterlesen »

Klimageschichte: Zur Geschichte von Klima, Landschaft und Gesellschaft am Beispiel von Worb

Extreme Sommertemperaturen in Südeuropa und gewaltige Überschwemmungen in Osteuropa führen auch in diesem Jahr unweigerlich zur Frage, wie das Klima in früheren Jahrhunderten ausgesehen hat. Heinz Wanner hat dazu vor der IG Worber Geschichte einen Vortrag gehalten, in dem er auch auf die Veränderungen von Landschaft und Gesellschaft eingetreten ist. Das Klima war nach zahlreichen Eiszeiten auch in der jetzt herrschenden Warmzeit (Holozän) deutlichen Schwankungen unterworfen. Allerdings litten die Menschen vor allem unter Kälteeinbrüchen und Pestepidemien.

Weiterlesen »

Landi Laden Worb: Chabishoblete

Die Landi will ihre Vielseitigkeit und ihr Wissen rund um Alltagskompetenzen den Leuten vermehrt zeigen und an diese weitergeben. So findet am 19. Oktober von 10 bis 16 Uhr beim Landi Laden Worb die Chabishoblete statt. 

Weiterlesen »

Klima-Garten-Tipps – Natürliche Vielfalt in Wildhecken

Hecken bieten Sichtschutz, schützen vor Wind und halten Staub zurück. Besonders wertvoll für das Ökosystem sind Wildhecken, die aus einheimischen und standortangepassten Pflanzen bestehen. Im Gegensatz zu exotischen Arten wie Thuja oder Kirschlorbeer bieten Wildhecken Vögeln und Insekten Nahrung und dienen als wichtige Bewegungskorridore.

Weiterlesen »