Biodiversitäts-Tipps

Schon Ende Februar beginnt die Zeit der Amphibienwanderung. Sobald 5°C erreicht sind, verlassen die Frösche, Kröten und Molche ihr Winterquartier und wandern in Richtung Laichgebiet. -Dabei überqueren sie auch gefährliche Strassen.

Weiterlesen »

Biodiversitäts-Tipps

Der Winter ist für Tiere eine sehr anspruchsvolle Zeit. Einige ziehen sich in ein frostfreies Quartier zurück und schlafen mehrere Monate durch, wie zum Beispiel der Igel. Andere, wie das Eichhörnchen, wachen ab und zu auf und bedienen sich am angelegten Vorrat. Viele Tiere bleiben aber den ganzen Winter aktiv, etwa Vögel, Rehe und Hasen und Raubtiere.

Weiterlesen »
2111_Heckenpflanzung_Foto

Pflanzaktion in Worb: Eine neue Hecke entsteht

Die Vernetzung der Lebensräume und ökologische Aufwertung der Landschaft ist dem Biobauer Martin Bernhard auf seinem Betrieb oberhalb des Schlosses Worb ein Anliegen. Deshalb wurde im Rahmen des Heckentages anfangs November eine neue Hecke gepflanzt. 

Weiterlesen »

Energiespar-Tipps

Wer nicht alles selber anschafft, spart einerseits sehr viel Energie, weil das «Ding» nicht produziert werden muss, und hat andererseits mehr Platz in der Wohnung – und wer will das nicht? 

Weiterlesen »

Energiespar-Tipps

Zwei Drittel des gesamten Energiebedarfs im Haushalt werden fürs Heizen eingesetzt. Wer effizient heizt, spart nicht nur Energie, sondern auch Geld: und zwar so viel, dass er jedes sechste Jahr gratis heizen kann.

Weiterlesen »

Energiespar-Tipps

Fast 37 Kilometer legen Schweizerinnen und Schweizer täglich im Inland zurück. Für die Mobilität werden über 35 Prozent des gesamten schweizerischen Energieverbrauchs aufgewendet. Dabei ist Energiesparen bei der Mobilität gar nicht so schwierig und bringt sehr viel.

Weiterlesen »