Interview mit Frau Thomann

Christina Thomann ist als Schulsozialarbeiterin im Oberstufenzentrum Worbboden tätig. Sie kümmert sich um die vielfältigen Probleme, Anliegen und Sorgen der Jugendlichen. Wir haben sie zum Thema Diskriminierung befragt.

Weiterlesen »

Interview mit Jonas Niederhauser: Was die ­Jugendarbeit Worb für die arbeitswilligen Jugendlichen leistet

In unserer Wobo-Umfrage konnten wir bereits herausfinden, welche Jobs die Jugendlichen haben und wie sie dazu gekommen sind. Dabei gaben 13 Jugendliche an, keine Arbeitsstelle zu finden. Die Jugendarbeit Worb betreibt eine eigene Jugendjobbörse. Wir wollten vom Jugendarbeiter Jonas Niederhauser wissen, wie das funktioniert und was es generell zu beachten gilt, wenn Jugendliche Arbeit suchen. 

Weiterlesen »

Umfrage: Facebook is dead @ Wobo

Emily und Cyril haben dieses Mal eine Umfrage zum Lifestyle der Jugendlichen in Worb durchgeführt und ausgewertet. Folgende Themen standen im Fokus: Ernährung, Freizeit, Sport und Familie. Dazu wurden rund 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Oberstufenzentrum Worbboden befragt. Wir wollten herausfinden, wie die Jugend heute so tickt und ob die gängigen Vorstellungen wirklich stimmen. 

Weiterlesen »

Jugendsprache: Wie kommuniziert die Worber Jugend?

Tauschen sich die Jugendlichen auf ihren Smartphones anders aus als die Erwachsenen? Verstehen die Erwachsenen überhaupt, was Jugendliche schreiben? Fact ist, dass Jugendliche beim Chatten sehr viele Abkürzungen brauchen. Machen Sie für sich den Test: Verstehen Sie den unten aufgeführten Chatverlauf?   

Weiterlesen »

Lifestyle der Jugendlichen: Essen, Handy und Sport in der Generation Z

Achten die Jugendlichen stark auf ihre Ernährung und machen regelmässig Sport oder geniessen sie lieber ihre Zeit am Handy, während sie chillen? Sind sie länger online als Erwachsene? Wofür brauchen sie ihr Smartphone vor allem? Diesen Fragen sind wir hier nachgegangen. Um an die Informationen zu gelangen, haben wir verschiedene Studien gelesen.

Weiterlesen »
Jugendredaktion-Karte-1860

Topographisches Update: Kartenausschnitte von Worb – 1860 vs. 2018

Wie hat sich Worb auf der Landkarte gewandelt? Cyril hat zusammen mit Lehrer Luc Repond auf der Seite «map.geo.admin.org» den ältesten und neusten Kartenausschnitt herausgesucht, und zwar aus den Jahren 1860 und 2018. Wir haben die Karten verglichen und die wichtigsten Veränderungen festgehalten. Der rote Pfeil dient dabei als Referenz und befindet sich leicht nördlich des Neu-Schlosses von Worb. Dies ist die Markierung, die die Seite für Worb vorgibt.     

Weiterlesen »