Ablasshandel

Beim Kauf einer Computer-Maus im Schweizer-Versandhandel für 9.90 Fr. (Made in China), werde ich gefragt, ob ich die CO2-Kompensation, für die bei diesem Einkauf entstandenen CO2-Emissionen bezahlen möchte. Ich sage überzeugt ja und bezahle somit 34 Rp. mehr, also 10.24 Fr. So belaste ich zwar meinen ökologischen Fussabdruck mit etwa 15 kg CO2, erkaufe mir aber das Gefühl einer guten Tat. 

Weiterlesen »

KulturLegi für Worb

Bereits 161 Gemeinden im Kanton Bern ermöglichen ihren Einwohnerinnen und Einwohnern den Besitz einer KulturLegi. Die Grünen wünschen sich dieses Angebot auch für Worb.

Weiterlesen »

Energiestadt Worb

Bei meinen Spaziergängen durch Worb sehe ich mehr und mehr PV-Anlagen und Solarpanels auf den Hausdächern und stelle erfreut fest, dass aus weniger Kaminen CO2-Emmissionen aufsteigen. Dies dank dem Einsatz von Wärmepumpen oder weil die Liegenschaft an der Fernwärme Worb angeschlossen ist.

Weiterlesen »

Klima und soziale Gerechtigkeit

Wir von den Grünen Worb bedanken uns für das beste Wahlergebnis in der Geschichte unserer Partei. Mit mehr als 15% der Stimmen, 6 Sitzen im Parlament und einem Sitz im Gemeinderat haben Sie uns viel Vertrauen geschenkt.

Weiterlesen »

Velobahnen statt Autobahnen

Wahrscheinlich haben die Stimmberechtigten vor dem Erscheinen dieser Worber Post dem Ausbau der Autobahnen zugestimmt. Damit würden weitere 400 000 m2 Landwirtschafts- und Grünflächen für immer verloren gehen.

Weiterlesen »

Finanzausblick 

In der Oktobersitzung des GGRs wurden die Finanzplanung für die Jahre 2025 – 2029 und das Budget für 2025 genehmigt. In den nächsten Jahren steht die Sanierung des Schulhauses Worbboden an, dies stellt eine grosse und wichtige Investition dar.

Weiterlesen »

Es Brösmeli

Es Brösmeli ist für mich zuerst ein Bild aus meiner Kindheit. Wir wurden so erzogen, dass keine Lebensmittel weggeworfen wurden, auch nicht Brösmeli. Also gab es keinen – oder fast keinen – Food-Waste. Das versuche ich so gut wie möglich auch heute noch zu befolgen.

Weiterlesen »

Judaskuss der Atom-Lobby

Das neue Stromgesetz wurde soeben mit wuchtigem Mehr an der Urne angenommen (mit mehr als 68 %!), breit unterstützt von allen Zukunfts-orientierten Parteien. Nun muss es

Weiterlesen »

Gemeinsam für Vielfalt

Wir stehen mitten im sechsten grossen Massensterben – und die meisten merken es kaum. Wir Menschen tragen die Verantwortung dafür: Wir verändern die Biosphäre so stark, dass jährlich Tausende Tier- und Pflanzenarten unwiederbringlich verloren gehen.

Weiterlesen »