«JA» zur Sternenmatt 

Ich habe eine emotionale Bindung zur Sternenmatt. Wie viele, die in Worb aufgewachsen sind, erinnere ich mich gerne an Spaziergänge durch die Volière. An den Beo, den wir zum Sprechen animieren wollten, an das Füttern der Hirsche mit Kastanien und altem Brot. Die schwingenden Äste der alten Bäume, die zum Draufklettern und Schaukeln ideal waren. So viel Idylle. 

Weiterlesen »

Sternenmatt-Projekt: Ein Mehrwert für Worb

Die Abstimmung Anfang März über die Umzonung Sternenmatt ist eine zukunftsweisende Entscheidung. Die aktuell ungenutzte Zone zur öffentlichen Nutzung wird in eine Zone mit Planungspflicht umgewandelt und das Baureglement Sternenmatt genehmigt. Die Umzonung wurde letzten Herbst im Worber Parlament von allen Parteien und Parlamentsmitgliedern einstimmig gutgeheissen.

Weiterlesen »

Strom und Wärme

Vor einem Jahr sind in Worb Fragen aufgetaucht, die wir uns so in den letzten Jahrzehnten nicht stellen mussten: Was tun wir, wenn über längere Zeit der Strom ausfällt und Lampen, Heizungen, Telefone, Pumpen nicht mehr funktionieren?

Weiterlesen »

Dr schnäuscht Wäg nach Bärn

Letztes Jahr wurden schweizweit 218 730 E-Bikes verkauft, doppelt so viele wie 2018. Wer heute die täglichen Staus auf den Kantonsstrassen und den langsamen und oft überfüllten ÖV vermeiden will, fährt am schnellsten mit dem E-Bike nach Bern. Zusätzlich ist dies auch noch gut für die Gesundheit.

Weiterlesen »

Für unsere Jugend

Bildung ist die Grundlage für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Die Anforderungen an die Schule haben sich in den letzten fünfzig Jahren gewandelt und erweitert. Kinder lernen heute, sich in einer digitalisierten Welt zu bewegen, wie man selbständig lernt, wie man seine Arbeit organisiert und steuert.

Weiterlesen »

Weg vom Auto!

Strassen wurden jahrzehntelang für Autos geplant und ausgebaut. Entsprechend schwer ist es heute als Velofahrerin Angst-frei durch den Verkehr zu kommen.

Weiterlesen »

Mut zum Konsens

Die Grünen Worb haben sich im Politforum der Worber Post wie auch im GGR wiederholt stark für die Förderung der Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden engagiert.

Weiterlesen »

Neue Kunststoff­sammlung

Was in Deutschland und Österreich schon lange Normalität ist, fruchtet nun auch langsam in der Schweiz: das systematische Trennen und Recyclen von Plastikmüll!

Weiterlesen »