Warum so schäbig?

Am 26. Juni stand in der Zeitung (Der Bund): «Die Berufsverbände geizen beim Lehrabschluss-Apéro». Es ging darum, dass die Bernischen Berufsverbände im Betreuungs- und Gesundheitsbereich wie auch im Detailhandel ihren Lernenden, die gerade die Abschlussprüfung bestanden haben, zu ihrem Lehrabschluss nicht einmal einen anständigen Apéro gönnen.

Weiterlesen »

«Turbodigitalisierung» in Worb

Die Digitalisierung ist im Trend, auch in der Schule, auch in Worb. In allen Schulvorlagen wird das hohe Lob des digitalisierten Lernens gesungen, so etwa jüngsthin beim Kauf von persönlichen Geräten für die Schülerinnen und Schüler, der immerhin in die Hunderttausende geht.

Weiterlesen »

Sanierung Schulhaus Worbboden: Es gibt bessere Lösungen

Am 22. Oktober 2023 stimmen die Worber Stimmberechtigten über den 26-Millionen-Kredit für die Gesamtsanierung des roten Schulhauses ab. In der Worber Politik herrscht Konsens, dass die Sanierung der rund 50-jährigen Schulanlage notwendig ist. Umstritten ist das Ausmass der Sanierung und der damit verbundenen Kosten.

Weiterlesen »

Mut zum Konsens

Die Grünen Worb haben sich im Politforum der Worber Post wie auch im GGR wiederholt stark für die Förderung der Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden engagiert.

Weiterlesen »

Vielen Dank

Liebe Leserinnen und Leser
Am 10. Juni fand in Worb auf dem Gelände rund um den Dreiklang der Blaulichttag statt. Ganz nach dem Motto, was man weiss und doch nicht kennt, begab ich mich auf den Veranstaltungsplatz.

Weiterlesen »