Worber Gemeindewahlen 2024

Es ist geschafft! Kehrt jetzt wieder Ruhe ein in Worb? Ich glaube es nicht. Nach einem langen, turbulenten und spannenden Wahlkampf sind nun die Worber Gemeindewahlen am Sonntagabend Geschichte geworden. Die Politik geht hoffentlich mit einem neuen Anstrich weiter.

Weiterlesen »

Kürzlich habe ich mir Gedanken gemacht, was Biodiversität bedeutet. Laut Wikipedia ist es die Artenvielfalt eines Gebietes oder bestimmter Regionen wie Berge, Sümpfe, Wüsten etc.

Weiterlesen »

Mitwüsse, mitrede, mitentscheide – Das isch Demokratie

Früher habe ich mich teils gefreut, teils genervt und teils war es mir auch einfach egal, was in meinen ehemaligen Wohngemeinden politisch entschieden wurde. Ich habe mir auch keine Gedanken gemacht, mal einfach für ein x-Millionen-Projekt, sei es eine Sanierung oder ein Neubau für ein Schwimmbad oder ein Schulhaus, Ja zu stimmen.

Weiterlesen »

Alter geht uns alle an

Mit der stetig steigenden Lebenserwartung nimmt der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung kontinuierlich zu. Das Thema Alter gewinnt weiter an Bedeutung. Eine hohe Lebensqualität im Alter soll möglichst lange erhalten bleiben.

Weiterlesen »

Worb brucht Di!

Im September 2024 finden in Worb Parlaments- und Gemeinderatswahlen statt. Dabei werden für die nächsten vier Jahre (Legislatur) die politischen Volksvertreter gewählt. Unsere direkte Demokratie basiert auf einem bewährten Milizsystem.

Weiterlesen »

Sternenmatt

Die Matte hinter dem Sternen. Naherholungsgebiet sagen die einen. Ziegenweide und Schotterplatz für Militärfahrzeuge sagen die anderen. Die Legislative hat mit 39:0 Stimmen der Exekutive den Auftrag erteilt, diese letzte bebaubare Parzelle im Dorf umzuzonen und zu bebauen.

Weiterlesen »

Zückerli auf Kosten des Mittelstandes?

Am 3. März 2024 dürfen wir, unter anderem über die «13. AHV-Rente» abstimmen.
Bei der Initiative für eine «13. AHV-Rente» geht es dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund um den Teuerungsausgleich und das Kompensieren von höheren Kosten wie beispielsweise den Krankenkassenprämien. 

Weiterlesen »

Rückblick und Ausblick Departement Soziales

Die Arbeit der Sozialbehörde Worb erstreckte sich in den vergangenen Monaten über eine Vielzahl von Themen, wobei insbesondere die Bereiche Frühförderung von Kindern im Vorschulalter und die Finalisierung des Alterskonzepts 2023 im Blickpunkt standen.

Weiterlesen »