Schulhaussanierung Wobo – Genug Gründe, um NEIN zu sagen!
Am 22. Oktober 2023 stimmen wir über den Kredit der Schulhaussanierung Wobo mit rund 26 Mio. Franken ab. Es gibt immer Gründe für Pro- und Contra-Argumente.
Am 22. Oktober 2023 stimmen wir über den Kredit der Schulhaussanierung Wobo mit rund 26 Mio. Franken ab. Es gibt immer Gründe für Pro- und Contra-Argumente.
Im Juni 2021 hat das Worber Parlament das Reglement über die «Spezialfinanzierung Nachhaltigkeit im Energiebereich (SNE)» angenommen. Damit werden nun zahlreiche Massnahmen im Energiebereich in unserer Gemeinde gefördert, unter anderem auch Solaranlagen.
Nach der Atomausstiegsinitiative vom 27.11.2016 (54,2 % Nein), der Energiegesetz-Vorlage vom 21.5.2017 (58,2 % Ja) und der Initiative zur Verminderung der Treibhausgase (CO2-Gesetz) welche im Sommer 2021 mit 51,6 % Nein abgelehnt wurde, dürfen wir am kommenden 18. Juni 2023 erneut über eine Energievorlage abstimmen.
In der letzten WOPO konnte ein Worber Politiker auf einer ganzen Seite seine Meinung über die Schweizer Neutralität und sein Buch dazu bewerben.
Nun darf ich hier zum ersten Mal, nachdem ich per 25. Januar die Nachfolge von Simon Stucki im GGR angetreten habe, meinen ersten Polit-Forum-Artikel schreiben.
Ich habe mich entschieden über das Energiestadtlabel unserer Gemeinde zu schreiben und welche Gedanken und Fragen sich mir, als Neupolitiker dazu aufdrängen.
In Worb wurde eine Umfrage über das Bedürfnis eines Ortsbusses gemacht.
Als ich vor zwei Jahren im Januar 2021 das Amt des Ratspräsidenten antrat, hatte ich für mich einen kleinen Rückblick auf das Jahr meiner Vorgängerin erstellt und festgestellt, was für ein verrücktes Jahr sie präsidierte und dass es wohl kein verrückteres als ihres geben könne.
Nachdem dieses Projekt bereits 2009 durch das Worber Parlament aus Kostengründen abgelehnt wurde, steht heute 2022/23 die Diskussion über den Ortsbus wieder neu im Fokus.
Zum 30. Mal wird der Worber Weihnachtsmärit in diesem Jahr durchgeführt.
Eigentlich hätte das Jubiläum bereits im Jahr 2020 stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste das aber um zwei Jahre verschoben werden.
Ich erlebte einen intensiven Sommer. Die lang andauernde Trockenheit brachte etliche, schwierige Herausforderungen mit sich. Meine Kühe musste ich längere Zeit im Stall zufüttern, da auf den Weiden kein Gras mehr wuchs.