Zückerli auf Kosten des Mittelstandes?

Am 3. März 2024 dürfen wir, unter anderem über die «13. AHV-Rente» abstimmen.
Bei der Initiative für eine «13. AHV-Rente» geht es dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund um den Teuerungsausgleich und das Kompensieren von höheren Kosten wie beispielsweise den Krankenkassenprämien. 

Weiterlesen »

Rückblick und Ausblick Departement Soziales

Die Arbeit der Sozialbehörde Worb erstreckte sich in den vergangenen Monaten über eine Vielzahl von Themen, wobei insbesondere die Bereiche Frühförderung von Kindern im Vorschulalter und die Finalisierung des Alterskonzepts 2023 im Blickpunkt standen.

Weiterlesen »

Worber Weihnachtsmarkt 2023

Wir sind wieder da! Nachdem wir die letzten 3 Jahre am Worber Weihnachtsmarkt keine Präsenz hatten, weil entweder der Markt nicht stattfand, oder andere Zwischenfälle unsere Teilnahme verhinderten, sind wir heuer wieder dabei.

Weiterlesen »

Plakat-Salat

So. Es ist geschafft. Die Wahlen sind vorüber, eine spannende Wahlkampfzeit hat mit dem Aufräumen des Plakat-Salats ein Ende gefunden. Plakat-Salat? Ja, diesen Eindruck hatte ich die letzten Wochen zunehmend.

Weiterlesen »

Am 18. Juni stimmen wir über das Klima- und Innovationsgesetz ab

Nach der Atomausstiegsinitiative vom 27.11.2016 (54,2 % Nein), der Energiegesetz-Vorlage vom 21.5.2017 (58,2 % Ja) und der Initiative zur Verminderung der Treibhausgase (CO2-Gesetz) welche im Sommer 2021 mit 51,6 % Nein abgelehnt wurde, dürfen wir am kommenden 18. Juni 2023 erneut über eine Energievorlage abstimmen.

Weiterlesen »