2207_Wirtschaft-Cochabamba-Foto

Bill GmbH: Ticketautomaten aus Worb in Bolivien im Einsatz

In Cochabamba, das mit etwas über 700 000 Einwohnern die viertgrösste Stadt von Bolivien ist, wird in den nächsten zwei Monaten das erste elektrische Bahnsystem des Landes teilweise fertiggestellt. Zwei von drei geplanten Linien werden in Betrieb genommen. Damit werden auch rund 35 Ticketautomaten, die Ende Juni, anfangs Juli durch die Worber Bill GmbH fertiggestellt und nach Cochabamba ausgeliefert wurden, ihre Funktion aufnehmen. Auf die Fertigstellung der dritten Linie des total 42 km langen Netzes werden dann nochmals rund 15 Automaten ausgeliefert.

Weiterlesen »
2206_Wirtschaftspreis-Foto-2-AW

Worber Wirtschaftspreis 2022: Auszeichnung für unternehmerischen Mut und Nachhaltigkeit

In seiner Begrüssungsansprache beim Worber Wirtschaftspéro vom 16. Juni im Bärensaal informierte Gemeindepräsident Niklaus Gfeller über die Nachhaltigkeitsstrategie bei den öffentlichen Beschaffungen. Man berücksichtige dabei wenn immer möglich lokale Anbieter. Eine lange Lebensdauer bei Geräten und Fahrzeugen beeinflusse den Kaufentscheid ebenfalls. Gfeller orientierte zudem über den Stand von laufenden sowie künftigen Projekten in den Bereichen Bau und Raumplanung.

Weiterlesen »
2205_Wirtschaft-Malerei-Bürki-Elia-Bongard-1

Malergeschäft Bürki: Mit 150 Jahren in neuen Händen

1872 wurde das Malergeschäft Bürki in Worb gegründet. Es befand sich während fünf Generationen und insgesamt 125 Jahren in Familienbesitz. 1997 übergab der damalige Besitzer Hans Bürki das Geschäft an Max Guldener, da sich innerhalb der Familie keine Nachfolgelösung anbot. Nun trat Max Guldener nach 25 Jahren als Inhaber des Malergeschäftes zurück und übergab es seinerseits einem Nachfolger.

Weiterlesen »
2205_Terra-Vecchia-Bild

Stiftung Terra Vecchia: Neubauten im Worbboden

Die Profile sind gestellt, das Baugesuch ist eingereicht. Die 1973 gegründete Stiftung Terra Vecchia, die Angebote in den Bereichen Sozialtherapie, Arbeitsintegration sowie Wohnförderung führt, will ihre Handwerks­betriebe, die heute auf verschiedene Standorte verteilt sind, grösstenteils in Neubauten auf ihrem eigenen Grundstück im Worbboden vereinen.

Weiterlesen »