2310_chinoworb-Storytellers-Foto
Viktor Fröhlich (links) und Rolf Rickenbach bringen amerikanischen Folk ins chinoworb. Bild: zvg

chino-Kultur: Livemusik im chinoworb

Das chinoworb, das vorwiegend Studiofilme in Originalfassung zeigt, hat bereits in den letzten Jahren mit Vermietungen, Lesungen, privaten Anlässen und Fussballübertragungen neue Angebote geschaffen, denn die Besucherzahlen für das klassische Kinoerlebnis stagnieren und neue Formen der Unterhaltung sind gefragt. Mit dem Konzept «chino-Kultur» wurde nun eine neue Sparte ins Leben gerufen, um Kleinkunst und damit die Vielfalt des Kulturangebotes zu fördern. Den Auftakt macht die Band «Storytellers 9.3» am 9. November.

Mit der Idee «chino-Kultur» sollen regionale Künstlerinnen unterschiedlicher Sparten eine neue Plattform erhalten. Dazu zählt Musik verschiedener Stilrichtungen, Theater, Schauspiel, Geschichtenerzählen, Zaubern, Komik/Cabaret und Performances aller Art. Die Worber Bevölkerung wird also zukünftig ein breiteres kulturelles Angebot zur Auswahl haben. Mit dem Konzept «chino-Kultur» soll auch weniger bekannten oder noch jungen Performerinnen eine Chance auf öffentliche Auftritte gegeben werden. Es sieht weder Eintritt für die Besuchenden noch Miete oder Gage für die Künstler vor, stattdessen wird das Publikum um eine Kollekte für den Auftritt gebeten.

Storytellers 9.3
Als erste Band unter dem neuen Label chino-Kultur werden drei erfahrene Musiker im Worber Kinosaal bekannte Songs mit Gitarre, Gesang und Bass spielen. 2017 formierten sich Viktor Fröhlich und Rolf Rickenbach zum Duo Storytellers 9.3. Die zwei Musiker sowie ihr Gast, Michael Stucker, kennen sich aber bereits seit den späten Neunzigern. Sie spielten zusammen in verschiedenen Bands: Die «Silly Walkers», «NachdenAchte» und «RocKosmos» sind unter anderem auf dem Gurten, im Gaskessel und mehrere Male in der Mahogany Hall aufgetreten. Die Bands bestanden damals aus fünf bis sechs Musikern, die schnelle Rockmusik spielten. Das neue Duo erarbeitete zunächst ein neues, leiseres akustisches Repertoire, das die drei Musiker bereits zweimal in Stef’s Kulturbistro in Ostermundigen präsentieren konnten. Von Eric Clapton über Lynard Skynard, von Gordon Lightfoot bis Cat Stevens – für Freunde der amerikanischen Folk-Szene wird der Besuch des Konzerts ein herbstliches Highlight. KS

Weitere chino-Kultur-Anlässe sind für 2024 geplant:
25.01.24: «Der Biss in den Apfel», Geschichten für Erwachsene, Brigitte Hirsig
26.03.24: «ROKKJUZZ», Rockpoesie, Naturjuzz und Jodel
02.05.24: «Auf Umwegen in bunten Schuhen», Theater Auricula

Storytellers 9.3
Balladen: Gitarre, Gesang, Bass
Donnerstag, 9. November 2023 
20 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr
Eintritt ist frei, Kollekte.
Auskunft: chinoworb.events@bluewin.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.