P1010322-Kopie
Brigitte Hirsig eröffnet mit einem herzhaften Biss in den Apfel das Kulturjahr 2024 im chinoworb. Bild: zvg

chinoworb: Kulturgenuss im Doppelpack

Das chinoworb etabliert sich zurzeit als Worber Kulturlokal. Neben dem regulären Filmprogramm finden immer wieder spezielle Veranstaltungen statt; neu unter den Begriffen chino-Kultur und chino-Dinner. Aber auch Bewährtes wie die Silvester chino-Nacht haben weiterhin ihren Platz im kulturellen Angebot.

Zuerst lässt das chinoworb das Jahr wie gewohnt fulminant ausklingen, wenn wieder die traditionelle Silvester chino-Nacht stattfindet. Das chino-Team begrüsst die Gäste mit Getränken und Snacks, dann findet ein Film-Voting statt. Die Gäste können aus einer Auswahl von drei Filmen denjenigen auswählen, der dann auf der grossen Leinwand gezeigt wird – jedoch keine Action- oder Horrorfilme. Es wird wieder ein Filmquiz stattfinden, an welchem echte Fans ihr Filmwissen unter Beweis stellen können. In der Filmpause erwartet die Besucherinnen ein erfrischendes Pauseneis, und nach dem Film können sie sich auf eine köstliche Mitternachtssuppe freuen. Um Mitternacht wird dann mit einem Cüpli Sekt auf das neue Jahr angestossen.

IMG20231216170310
Auch dieses Jahr klingt das Jahr mit einem filmischen Highlight aus. Bild: AW

Der Biss in den Apfel
Die kulturellen Höhepunkte im chinoworb setzen sich auch im neuen Jahr fort. Am 25. Januar 2024 präsentiert das Kino mit seinem neuen Format «chino-Kultur» das Programm «Der Biss in den Apfel». Dieses erfrischende Erzählprogramm entführt die Zuschauer in die Welt von Märchen und improvisierten Geschichten. Brigitte Hirsig, eine lebhafte Erzählerin mit viel Witz, begeistert die Besucher: Es wird gestritten, versöhnt, verführt und verwandelt, dazwischen wird geküsst oder das Fremdgehen gestanden. Ja, es geht um die Liebe. Neben den tiefsinnigen Geschichten, welche Brigitte Hirsig mit grosser Lebendigkeit und viel Witz erzählt, erfindet sie auch spontan auf der Bühne neue Geschichten, umrahmt von Musik, denn Brigitte singt und spielt Gitarre. Spannend ist auch das Bühnenbild: Zu Beginn des Stücks stehen wohlgeordnet Kisten und Koffer auf der Bühne. Nach dem ersten Märchen, das erzählt, wie die Leidenschaft in die Welt gekommen ist, beginnt sich diese Ordnung in Unordnung zu verwandeln. Am Ende des Abends sind alle Kisten offen, und die Bühne ist voller roter Gegenstände, die an das Erzählte erinnern. KS

WEITERE INFORMATIONEN

Silvester chino-Nacht
31. Dezember 2023
Türöffnung 20 Uhr
Kosten: 45.– Franken. 
Anmeldung erforderlich unter www.chinosylvester-worb.ch

chino-Kultur: Der Biss in den Apfel
Donnerstag, 25. Januar 2024, 20 Uhr
Eintritt frei, Hutgeld erwünscht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.