Dank dem ehemaligen Präsidenten

Wie zuletzt in den Medien zu vernehmen war, tritt der liberale Parlamentarier Marc Rothenbühler per sofort aus dem GGR zurück. Die Parteileitung wurde bereits vor einigen Wochen informiert, dass er sich aufgrund beruflicher Veränderungen und dem Beginn eines Masterstudiums nicht weiter aktiv am Politgeschehen der Gemeinde beteiligen kann.
Marc Rothenbühler führte 2016 erfolgreich den Wahlkampf der FDP Worb und übernahm im darauffolgenden Jahr die Parteileitung der FDP Worb. Als Dipl. Betriebswirtschafter und Mitglied des Management-Teams der Funk Gruppe, einem führenden Versicherungsbroker und Risk Consultant, konnte er auch in der Parteileitung Herausforderungen frühzeitig antizipieren und absehbare Schwierigkeiten durch direkte Einflussnahme abwenden oder zumindest abschwächen. Auch im Worber Parlament brachte sich Marc voller Herzblut ein und regte in den Diskussionen, durch fundierte Aussagen und seine Überzeugungskraft, alle Anwesenden zum Denken an. Die Parteileitung dankt ihm für seinen unermüdlichen Einsatz ganz herzlich.
Wir wünschen Dir viel Kraft und Erfolg in Deiner neuen Rolle in der Geschäftsleitung der Funk Gruppe Schweiz und genug Durchhaltewillen bei Deinem jüngst begonnenen Masterstudium.
Die Parteileitung freut sich, dass mit Rolf Hager ein erfahrener Politiker als Nachfolger bereit ist, im Parlament wiederum Verantwortung zu übernehmen, und wünscht ihm für seine neue Funktion viel Erfolg.
Merci Marc, Du hast mich in Deiner Art inspiriert und es waren immer angenehme und angeregte Diskussionen mit Dir.

Stucki Daniel

Daniel Stucki,
Präsident FDP Worb,
Mitglied GGR und Sicherheitskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour