Demokratie

Am 22. September waren in Worb wieder einmal Wahlen. Dank direkter Demokratie können wir an diesem Sonntag nicht nur das neue Parlament, so wie es ab Januar 2025 heissen wird, und den Gemeinderat wählen, wir können auch noch über kantonale und nationale Geschäfte abstimmen. Ich finde es super, dass wir als Bürger uns hier direkt an wichtigen und auch zum Teil sehr komplexen Themen direkt beteiligen können.

Nun aber zurück zu den Gemeindewahlen. Hier freut es uns, dass unser Gemeindepräsident sich auch für die nächsten vier Jahre für die Gemeinde Worb engagieren darf. Dies war ja bereits seit dem Sommer klar, da es keinen Gegenkandidaten gab. Dies ist für unsere eher kleine Partei nicht selbstverständlich. Es freut uns, dass wir hier in Worb uns bereits seit 50 Jahren für eine Sachpolitik einsetzen können. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen bedanken, die uns ermöglichen, uns auch in den nächsten vier Jahren für die Gemeinde Worb einzusetzen.

Es ist toll, dass in der Schweiz, im Kanton Bern und im Speziellen in der Gemeinde Worb nicht alle Macht auf einer Person vereint ist, sondern alle, in ihren verschiedenen Funktionen, sei es als Bürger, als Parlamentarier, Gemeinderat oder als Gemeindepräsident, ihren Beitrag zum Wohlergehen aller beitragen können.

Super, leben wir in einem Land mit direkter Demokratie.

2110_Politforum-EVP_Titus-Moser

Titus Moser,
Mitglied GGR
Mitglied Sicherheits- und 
Aufsichtskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour