Die Jugend – unsere ­Zukunft!

Seit Anfang der Pandemie vor knapp zwei Jahren hat die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen stetig zugenommen. Fachleute sehen vor allem bei Jugendlichen deutlich mehr depressive Symptome, einschliesslich Suizidalität, Schlafstörungen, Ängste und Zwangserkrankungen wie Ess-Störungen. Um das Problem von Grund auf anzugehen, braucht es seitens der Gesellschaft unbedingt mehr Sensibilisierung und von der Politik mehr Geld. Es reicht nicht, kranke Kinder und Jugendliche nur zu behandeln. Wir müssen dafür sorgen, dass nicht noch mehr Kinder und Jugendliche krank werden.

Auch wir in Worb sollten uns Gedanken darüber machen, was wir in Sachen Prävention für unsere Kinder und vor allem für unsere Jugendlichen machen können. Die Kinder- und Jugendarbeit ist bereits sehr aktiv, dennoch fehlt es meiner Meinung nach zum Beispiel an Plätzen, wo sich die Jugendlichen ungestört treffen und austauschen können. Wir müssen uns überlegen, wo und wie wir die «Worber Kids» abholen können, ihnen zuhören und ihre Probleme ernst nehmen. Jeder in die Prävention investierte Franken ist ein gesparter Franken in späteren Gesundheits- und Sozialkosten.

Im öffentlichen Rahmen der SP Parteiversammlung vom 6. April 2022, 20.15 Uhr werden wir uns mit Fachleuten genau mit diesem Thema auseinandersetzten. Reservieren Sie sich dieses Datum, es ist wichtig, denn unsere Kinder sind unsere Zukunft!

2010_Büchel-Sandra

Sandra Büchel
Präsidentin SP Worb,
Kandidatin Grossratswahlen 
Liste 8

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour