Dorfschulhaus wird grün

1997 hat der WWF dem Dorfschulhaus mit einer Urkunde für den Einsatz und die Beteiligung am Wettbewerb «Betonknacker» und der Aktion «Aufbruch naturwärts» des Schweizerischen Bundes für Naturschutz gedankt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten einen kleinen Teil des Pausenplatzes vom Teerbelag befreit und einheimische Sträucher gepflanzt. Die Grünen beteiligten sich mit einem Ahorn und die SP mit einer Linde. Mit der beispielhaften Aktion wollte man den Wunsch nach einem grünen und kindergerechten Spiel- und Pausenplatz unterstreichen, wie die Worber Post 13/1996 berichtete.

Heute steht nur noch die Linde der SP. Der Ahorn fiel wie die übrige Bepflanzung und der alte Baumbestand entlang der Schulhausstrasse leider dem Neubau für die Tagesschule zum Opfer. Dafür wurde der trostlose Pausenplatz endlich wie vor 26 Jahren gewünscht renaturiert und aufgewertet. Neue Baumalleen, ein grosser Spielplatz und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und wir freuen uns auf das Spriessen des ersten Grüns im Frühling.

2109_Politforum-Grüne_Roland-von-Arx

Roland von Arx,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.