Dorfschulhaus wird grün

1997 hat der WWF dem Dorfschulhaus mit einer Urkunde für den Einsatz und die Beteiligung am Wettbewerb «Betonknacker» und der Aktion «Aufbruch naturwärts» des Schweizerischen Bundes für Naturschutz gedankt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten einen kleinen Teil des Pausenplatzes vom Teerbelag befreit und einheimische Sträucher gepflanzt. Die Grünen beteiligten sich mit einem Ahorn und die SP mit einer Linde. Mit der beispielhaften Aktion wollte man den Wunsch nach einem grünen und kindergerechten Spiel- und Pausenplatz unterstreichen, wie die Worber Post 13/1996 berichtete.

Heute steht nur noch die Linde der SP. Der Ahorn fiel wie die übrige Bepflanzung und der alte Baumbestand entlang der Schulhausstrasse leider dem Neubau für die Tagesschule zum Opfer. Dafür wurde der trostlose Pausenplatz endlich wie vor 26 Jahren gewünscht renaturiert und aufgewertet. Neue Baumalleen, ein grosser Spielplatz und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und wir freuen uns auf das Spriessen des ersten Grüns im Frühling.

2109_Politforum-Grüne_Roland-von-Arx

Roland von Arx,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.