Ein Sommerabend in Rüfenacht

Sie stehen vor der Türe, die ersehnten Sommerabende, verbunden mit schönen Sonnenuntergängen, in Rüfenacht sind die Sonnenuntergänge besonders schön. Und vor ein paar Jahren gab es so einen besonderen Sommerabend mit eisgekühltem Rosé, fast wie in St. Tropez. Und das ging so: 

Eine gute Freundin war auf einem Abendspaziergang und ist spontan bei mir abgebogen und wir haben einen schönen Sommerabend auf dem Balkon verbracht. Zu fortgeschrittener Roséstunde fanden wir uns im Thema Aufklärung wieder. Meine Freundin hat eine Tochter (die Tochter ist mein Gottemeitschi), damals offenbar in einem schwierigen Alter. Ich habe mittlerweile gelernt, Kinder sind immer in einem schwierigen Alter – eine gute Erkenntnis als Kinderfreie. Man sagt ja heute kinderfrei, nicht kinderlos. Mir gefällt kinderfrei besser als kinderlos; «frei» beschreibt es nämlich sehr treffend. Item. Also erzählte meine Freundin vom Versuch, sich ihrer Tochter anzunähern in Sachen Aufklärung – weil die jungen Mädchen immer früher reifer werden, also frühreif. Die Tochter hat natürlich abgeblockt, somit hat Mutter ein Buch gekauft und Tochter den Schinken gegeben mit dem gutgemeinten Angebot…: «Wenn du Fragen hast …». Was die Mutter und das Kind wissen: Nein, wenn ich Fragen habe, dann gehe ich mit diesen Fragen sicher nicht zur Mutter. Als ich laut gelacht habe, fragte mich die Freundin: «Tina, hast du mit deiner Mutter darüber gesprochen?» Nein. Meine Freundin auch nicht, sie sagte: «Mich hat Bravo aufgeklärt.»

Die Tochter meiner Freundin ist mein Gottemeitschi. Zu fortgeschrittenster Roséstunde sagte die Mutter zu mir: «Also eigentlich hat man bei solchen Fragen auch ein Gotti, oder?» Ich nickte und dachte mir, eigentlich würde es mich sogar freuen, wenn sie zu mir kommt. Zu mir, Gotti Tina Sommer.

TINA MÜLLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.