2109_Entwicklung-Zentrum-Rüfenacht_Bild-Feuerwehrmagazin
Der Feuerwehrstützpunkt in Rüfenacht soll erhalten bleiben. Der Standort des Feuerwehrmagazins wird in die weitere Planung miteinbezogen. Bild: CK

Entwicklung Zentrum Rüfenacht: Land-Abgabe im Baurecht

Kaum ist der neue Dorfplatz in Rüfenacht eingeweiht, hat sich der Grosse Gemeinderat erneut mit der Entwicklung des Dorfzentrums befasst. Die Gemeinde Worb plant, der Contractbau GmbH drei Parzellen im Dorfzentrum im Baurecht abzugeben. 

Ende 2020 hat die Contractbau GmbH, eine professionelle Immobilieninvestorin aus Bolligen, die Parzelle 131 (siehe Plan) in Rüfenacht gekauft und will darauf eine Überbauung realisieren. Um im Dorfzentrum eine möglichst hohe Überbauungsdichte und eine grosse Qualität der städtebaulichen Lösung zu erreichen, ist die Contractbau GmbH interessiert, die angrenzenden Parzellen 980, 1005 und 1338 der Gemeinde Worb zu übernehmen. Neben dem Feuerwehrmagazin (Parzelle 980) befinden sich auf der insgesamt 2300 Quadratmeter grossen Fläche ein Mehrfamilienhaus und zwei Garagen. 

Der Grosse Gemeinderat hat den Gemeinderat an der letzten Parlamentssitzung einstimmig ermächtigt, für die drei gemeindeeigenen Parzellen das Baurecht in Eigenkompetenz zu erteilen. Der Gemeinderat will nun mit der Contractbau GmbH eine Planungsvereinbarung abschliessen, um das Areal gemeinsam zu entwickeln. Da sich die Parzellen 980 und 1005 in der Kernzone befinden, wird das Bauprojekt auf jeden Fall vom Fachausschuss auf eine qualitätsvolle Bebauung geprüft werden. Wie Gemeindepräsident Niklaus Gfeller an der Sitzung erläuterte, bringt eine gemeinsame Entwicklung des Areals Vorteile. So kann eine höhere Nutzung realisiert werden, weil durch die Abgabe der Parzellen die Grenzabstände wegfallen, was auch dem Sinn der inneren Verdichtung entspricht. Zudem wird damit sichergestellt, dass auch die Parzellen im hinteren Bereich des Areals attraktiv gestaltet werden. CK

Planausschnitt Zentrum Rüfenacht. Bild: GGR-Unterlagen
Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour