Frohe Festtage

Das nächste Jahr wird spannend. Neben mehreren brisanten Abstimmungen auf kantonaler und Bundesebene stimmen wir in Worb über die neue Gemeindeordnung mit der längst überfälligen Amtszeitbeschränkung für den Gemeindepräsidenten und das Projekt Sternenmatte ab. Letztere Abstimmung wird noch einiges zu reden geben, immerhin kam das Referendum mit 1213 Stimmen zustande. Zugleich ist das Jahr 2024 ein Wahljahr. Wem trauen wir zu, die richtigen politischen Entscheidungen für unsere Zukunft zu fällen?

Wir danken allen, die sich in den letzten Monaten für und um unsere Gemeinde herum eingesetzt haben. Dabei gilt unser Dank natürlich auch unseren Polit-Gspänli für ihr Engagement und ihre Zeit, die sie für ihre politische Arbeit einsetzten. Wir wünschen Euch «gutes Gelingen», Diskussionslust und Genugtuung.

Ihnen, liebe Worberinnen und Worber, wünschen wir besinnliche Festtage, ä guätä Rutsch, feins Ässä und Prost! Wir, die SP Worb, werden uns weiter mit kreativen Ideen, pragmatischen Lösungen und mit gelebter Solidarität für Sie einsetzen. Danke für das grosse Vertrauen.

1905_Politforum-SP_Adrian-Hodler
Marthaler Matthias

Adrian Hodler und Matthias Marthaler,
Mitglieder GGR,
Co-Präsidium SP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.