Frohe Ostern im Zeichen der Hoffnung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser besonderen Zeit des Osterfestes, das wir als Christen als zentrales Ereignis unseres Glaubens feiern, möchten wir von der Evangelischen Volkspartei eine Botschaft der Hoffnung und des Zusammenhalts mit Ihnen teilen.

Ostern erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Momenten des Lebens ein Licht der Hoffnung scheint. Es ist die Zeit, in der wir die Auferstehung Jesu Christi feiern, ein Symbol für Neuanfang, Erlösung und Liebe. Jesus steht im Zentrum unseres Glaubens und unserer Werte, und in dieser Zeit der Unsicherheit und Herausforderungen ermutigt uns sein Beispiel dazu, Hoffnung zu verbreiten und einander zu unterstützen.

Als politischer Verein ist es unsere Verantwortung, die Werte der Menschlichkeit, Solidarität und Gerechtigkeit zu fördern. Wir sind dazu aufgerufen, uns um die Bedürfnisse unserer Mitmenschen zu kümmern und für eine gerechte Gesellschaft einzutreten, in der jeder die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Die Osterzeit erinnert uns auch daran, dass Vergebung und Versöhnung möglich sind. Lasst uns daher alte Zwistigkeiten hinter uns lassen und gemeinsam für eine bessere Zukunft eintreten. Wir möchten allen unseren Mitgliedern, Unterstützern und der gesamten Bevölkerung frohe und gesegnete Ostern wünschen.

Möge die Osterbotschaft von Liebe und Hoffnung unsere Herzen erfüllen und uns Kraft geben, gemeinsam die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest!

Festliche Oster­grüsse wünscht, 
Die EVP Worb

2112_Politforum-EVP_Christopher-Cetin

Christopher Cetin,
Mitglied GGR und GPK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.