Frohe Ostern im Zeichen der Hoffnung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser besonderen Zeit des Osterfestes, das wir als Christen als zentrales Ereignis unseres Glaubens feiern, möchten wir von der Evangelischen Volkspartei eine Botschaft der Hoffnung und des Zusammenhalts mit Ihnen teilen.

Ostern erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Momenten des Lebens ein Licht der Hoffnung scheint. Es ist die Zeit, in der wir die Auferstehung Jesu Christi feiern, ein Symbol für Neuanfang, Erlösung und Liebe. Jesus steht im Zentrum unseres Glaubens und unserer Werte, und in dieser Zeit der Unsicherheit und Herausforderungen ermutigt uns sein Beispiel dazu, Hoffnung zu verbreiten und einander zu unterstützen.

Als politischer Verein ist es unsere Verantwortung, die Werte der Menschlichkeit, Solidarität und Gerechtigkeit zu fördern. Wir sind dazu aufgerufen, uns um die Bedürfnisse unserer Mitmenschen zu kümmern und für eine gerechte Gesellschaft einzutreten, in der jeder die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Die Osterzeit erinnert uns auch daran, dass Vergebung und Versöhnung möglich sind. Lasst uns daher alte Zwistigkeiten hinter uns lassen und gemeinsam für eine bessere Zukunft eintreten. Wir möchten allen unseren Mitgliedern, Unterstützern und der gesamten Bevölkerung frohe und gesegnete Ostern wünschen.

Möge die Osterbotschaft von Liebe und Hoffnung unsere Herzen erfüllen und uns Kraft geben, gemeinsam die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest!

Festliche Oster­grüsse wünscht, 
Die EVP Worb

2112_Politforum-EVP_Christopher-Cetin

Christopher Cetin,
Mitglied GGR und GPK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour