Diese Erdkröte hat es geschafft, zu ihrem Teich zu kommen. Bild: zvg

Froschwanderung

In der zweiten Februar-Hälfte beginnen Frösche, Kröten und Molche ihre Wanderung von den Wäldern zu den Teichen, um sich dort zu paaren und ihre Eier im Wasser abzulegen.

Besonders viele Tiere, auch Amphibien genannt, sind jeweils in Enggistein unterwegs. Leider müssen sie dabei über Strassen laufen, wo viele Gefahr laufen, überfahren zu werden. Seit einigen Jahren stellt eine Freiwilligengruppe jeweils einen Amphibienzaun entlang der Biglenstras­se. Es werden Kübel eingegraben, in welche die Frösche fallen. Jeden Morgen und Abend werden die gefangenen Tiere sicher über die Stras­se getragen und dort freigelassen. An der Rüttihubelstrasse laufen die Freiwilligen am Abend die Strasse entlang, um die Tiere direkt aufzulesen und in Sicherheit zu bringen. Das ist besonders für die Kinder jeweils ein grosser Spass.

Helferinnen und Helfer gesucht!
Die Freiwilligengruppe Enggistein sucht dringend neue Mitglieder, die bereit sind, rund ein Mal pro Woche die Frösche und Kröten zu retten. Der Einsatz dauert je nach Wetterverhältnissen zwischen Ende Februar und Mitte April. Besonders viele Tiere sind an warm-nassen Abenden unterwegs. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Bauabteilung Worb unter der Telefonnummer 031 838 07 40 oder per Mail an bauabteilung@worb.ch. Sie werden weitervermittelt und durch erfahrene Mitglieder in die Aufgabe eingeführt.

Ein neuer Teich für die Amphibien
Im Enggisteinmoos konnte die Gemeinde Worb in Zusammenarbeit mit dem Landbesitzer und dem Pächter einen neuen, grossen Teich bauen. Er soll als Laichgewässer für die gefährdeten Amphibien dienen. Zudem bietet er für Libellen einen attraktiven Lebensraum und für Wasservögel einen Rastplatz. Der Teich ist ein kleiner Mosaikstein im Lebensnetz unserer Tiere und Pflanzen und ausserordentlich wertvoll für seltene Arten. Man darf gespannt darauf sein, wer sich dort ansiedelt! Umweltabteilung

Der neue Teich im Enggisteinmoos wartet auf die ersten Frösche. Bild: zvg

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.