DSC03555
Deborah Zürcher, Nadine Rostom und Muna Siekh leiten die Frühförderung des IKT. Bild: S. Mathys

Frühförderung in Worb: Eine neue Mutter-Kind-Spielgruppe im Interkulturellen Frauentreff (IKT)

Die Gemeinde Worb will die Frühförderung weiter ausbauen und eine Zusammenarbeit mit der Spielgruppe Zwärgestübli, «zäme spile» und dem Interkulturellen Treffpunkt (IKT) stärken. Ab dem 11. August findet jede Woche am Montagmorgen ein Programm im Interkulturellen Treffpunkt für Mütter und ihre Kinder statt. Zusätzlich gibt es Angebote in der Reformierten Kirche Worb und in Rüfenacht.

Deborah Zürcher übernimmt seitens der Spielgruppe Zwärgestübli die Verantwortung für die Frühförderung im Interkulturellen Treffpunkt, in Zusammenarbeit mit Nadine Rostom. Bis zu den Sommerferien wird es alle zwei Wochen jeweils am Montagmorgen ein Angebot zur Frühförderung geben. Während der Frauentreff im Interkulturellen Treffpunkt stattfindet, werden die Kinder, die noch im Vorschulalter sind, spielerisch auf eine erste Lernsituation vorbereitet. Ab dem 11. August wird das Angebot dahingehend ausgeweitet, dass jeden Montagmorgen ein Programm stattfinden wird: Im Turnus wird der Frauentreff mit Frühförderung und neu eine Mutter-Kind-Spielgruppe angeboten.

Auch die Reformierte Kirche Worb bietet ein Programm für Frühförderung an, neu ab August mit Unterstützung durch die Spielgruppe Zwärgestübli, spezifisch für die Frühförderung. Während die Mütter einen Deutschkurs besuchen, dürfen die Kinder das Angebot «zäme spile» besuchen. Dieses Angebot steht sowohl Kindern mit Migrationshintergrund wie auch Kindern aus der Schweiz offen und darf unabhängig vom Besuch am Deutschkurs genutzt werden.

Abgerundet wird dieses wertvolle Angebot durch ein Förderangebot jeden Mittwochmorgen in Rüfenacht, welches durch Deborah Zürcher und Fatime Kara geleitet werden wird. Dieses Angebot wird am Anfang auf dem Robinsonspielplatz stattfinden, voraussichtlich bis zu den Herbstferien. Der definitive Veranstaltungsort steht noch in Abklärung und wird alsbald bekanntgegeben werden. Ziel dieser Angebote ist es, neben der Sprachförderung, Kinder im Vorschulalter auf spielerische Art und Weise zu lehren, sich auf eine Lernsituation einzulassen. Die Gemeinde Worb unterstützt diese Projekte finanziell. Die Pfarrei St. Martin stellt die Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung. RAHEL VON DER DECKEN

Frühförderung
Mutter-Kind-Spielgruppe und Deutschförderung
Bernstrasse 16, Worb 
(Pavillon der kath. Kirche, Pfarrei St. Martin)

Ab 11. August jeden Montagmorgen um 8.45 Uhr
Eine Anmeldung ist erwünscht.

Das Programm vom IKT finden Sie unter: 
www.worbinterkulturell.ch

Fragen und Auskünfte erhalten Sie bei:
Renate Kormann
Sozialarbeiterin
renate.kormann@kathbern.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour