IMG_1364
«Hallo Velo» auf dem Sternenplatz 2021. Bild: zvg

Fünf Jahre «Hallo Velo!»

Das Berner Velofestival «Hallo Velo!» feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Am 11. September von 9–17 Uhr wird in der Berner Innenstadt und Umgebung die Vielfalt der Velo-Welt gefeiert. Das Motto lautet unverändert: «Fahr mit am Berner Velofestival». 

Sternfahrt ab Worb
Seit letztem Jahr ist auch die Gemeinde Worb mit dabei. Auf dem Sternenplatz wird von 10–12.30 Uhr ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik, Information, Spiel, Spass und Verpflegung geboten. Von diesem Startpunkt aus führt in einer Sternfahrt die ausgeschilderte Strecke nach Bern.

Mehr Platz für Velovielfalt in Bern
Zusätzlich zum Bundes- und Münsterplatz erweitert «Hallo Velo!» dieses Jahr die Präsenz auf den Bären- und Waisenhausplatz. Dort verteilt werden zahlreiche Velo-Aktivitäten wie Parcours und Workshops angeboten, welche die breite Bevölkerung zum kostenlosen Mitmachen einladen. Gleichzeitig werden lokale und nationale Ausstellende die neuesten Velo-Trends präsentieren und Modelle zur Verfügung stellen, die auf der autofreien Strecke des City Loops getestet werden können.

Das Highlight von «Hallo Velo!» stellt erneut die grosse Veloparade dar. Der sechs Kilometer lange Rundkurs führt durch Berns schönste Strassen und lädt alle Velofans ein, die Freude am Zweirad mit tausenden Gleichgesinnten zu teilen. Das Ziel der diesjährigen Veloparade besteht darin, die Anzahl der letztjährigen Teilnehmenden deutlich zu übertreffen.

Actionreiche Velo-Shows, darunter mehrere Jump- und Flatland-Shows, komplettieren das Programm in der Berner Innenstadt. Details können der Webseite www.hallovelo.be entnommen werden. WoPo

Rahmenprogramm Worb

Treff- und Ausgangspunkt: Sternenplatz Worb

Programm: 
10 –11 Uhr Blues Mix Band
10 –12.30 Uhr Schmutzlis Crêpes-Velo
Confiserie Berger, Schlössliglace
Veloparcours für die ganze Familie: Mr. Feelgood
Solidarische Landwirtschaft: Radiesli Worb
Infos, Spiel und Spass zur Suffizienz: Umweltkommission 
11–11.30 Uhr Musikschule Worblental Kiesental: Streicherensemble
11.30 –12.30 Uhr Blues Mix Band

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.