2304_Kultur-Bücherwandern-Foto
Literarische Wanderung ins Grüne. Bild: zvg

Gemeindebibliothek Worb: Bücherwandern von Worb nach Münsingen

Die Kornhausbibliotheken Worb und Münsingen organisieren in Zusammenarbeit ein Bücherwandern von Worb nach Münsingen. Die Teilnehmenden kommen neben dem Wandern in den Genuss von Buchtipps und eines Zvieris.

Die Tage werden wärmer und der Frühling lockt selbst Bücherwürmer ins Freie. Für Bücherfans, die gerne zu Fuss unterwegs sind, hat Christine Gehlken, Leiterin der Gemeindebibliothek Worb, ein verlockendes Angebot entwickelt. Auf einer Wanderung «durch Wiesen und Wälder, über Höger und Grate», wie sie selbst es bezeichnet, führt sie die Teilnehmenden von Worb in die Bibliothek Münsingen. Dort wird die Gruppe von Regula Tanner, Journalistin und Buchhändlerin, mit einer Auswahl aktueller Bücher erwartet. Ein Zvieri rundet den gemütlichen Anlass ab. Auf die Idee kam Gehlken, weil sie ihre Interessen gerne miteinander verknüpft. Sie wuchs mit dem Wandern auf und bietet seit 15 Jahren Wanderungen zu verschiedenen Themen an. Und da sie Bücher liebt, lag die Idee für das Bücherwandern auf der Hand. Die erste Bücherwanderung wurde letztes Jahr von Konolfingen nach Schlosswil durchgeführt und hat Anklang gefunden. Dieses Jahr entstand die Idee, sozusagen von einer Bibliothek zur anderen zu wandern. Unterwegs darf sich die Gruppe auf Informationen zur Gegend und vielleicht über eine Geschichte oder eine Sage aus der Region freuen. FRANZISKA NIKLAUS

Bücherwanderung Worb–Münsingen
Donnerstag, 25. Mai 2023
Treffpunkt: 13 Uhr Bahnhof Worb DorfKosten: CHF 30.– inklusive Wanderung, Buchtipps und Zvieri
Anmeldung erforderlich: worb@kob.ch

Weitere Informationen: 
https://www.kob.ch/veranstaltung/buecherwandern-von-worb-nach-muensingen/

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.