2304_Kultur-Bücherwandern-Foto
Literarische Wanderung ins Grüne. Bild: zvg

Gemeindebibliothek Worb: Bücherwandern von Worb nach Münsingen

Die Kornhausbibliotheken Worb und Münsingen organisieren in Zusammenarbeit ein Bücherwandern von Worb nach Münsingen. Die Teilnehmenden kommen neben dem Wandern in den Genuss von Buchtipps und eines Zvieris.

Die Tage werden wärmer und der Frühling lockt selbst Bücherwürmer ins Freie. Für Bücherfans, die gerne zu Fuss unterwegs sind, hat Christine Gehlken, Leiterin der Gemeindebibliothek Worb, ein verlockendes Angebot entwickelt. Auf einer Wanderung «durch Wiesen und Wälder, über Höger und Grate», wie sie selbst es bezeichnet, führt sie die Teilnehmenden von Worb in die Bibliothek Münsingen. Dort wird die Gruppe von Regula Tanner, Journalistin und Buchhändlerin, mit einer Auswahl aktueller Bücher erwartet. Ein Zvieri rundet den gemütlichen Anlass ab. Auf die Idee kam Gehlken, weil sie ihre Interessen gerne miteinander verknüpft. Sie wuchs mit dem Wandern auf und bietet seit 15 Jahren Wanderungen zu verschiedenen Themen an. Und da sie Bücher liebt, lag die Idee für das Bücherwandern auf der Hand. Die erste Bücherwanderung wurde letztes Jahr von Konolfingen nach Schlosswil durchgeführt und hat Anklang gefunden. Dieses Jahr entstand die Idee, sozusagen von einer Bibliothek zur anderen zu wandern. Unterwegs darf sich die Gruppe auf Informationen zur Gegend und vielleicht über eine Geschichte oder eine Sage aus der Region freuen. FRANZISKA NIKLAUS

Bücherwanderung Worb–Münsingen
Donnerstag, 25. Mai 2023
Treffpunkt: 13 Uhr Bahnhof Worb DorfKosten: CHF 30.– inklusive Wanderung, Buchtipps und Zvieri
Anmeldung erforderlich: worb@kob.ch

Weitere Informationen: 
https://www.kob.ch/veranstaltung/buecherwandern-von-worb-nach-muensingen/

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour